Getrennte Wege: Ratgeber für Väter erscheint jetzt in dritter Auflage

Eberhard Schäfer und Marc Schulte geben den überarbeiteten Ratgeber in dritter Auflage heraus. | Foto: Bernd Wähner
  • Eberhard Schäfer und Marc Schulte geben den überarbeiteten Ratgeber in dritter Auflage heraus.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Der „Ratgeber für Väter nach Trennungen“ entwickelt sich gerade zu einem Bestseller. Eberhard Schäfer und Marc Schulte geben ihn wegen der großen Nachfrage in dritter Auflage heraus.

Die beiden Mitarbeiter des Väterzentrums Berlin kamen vor vier Jahren auf die Idee, solch einen speziellen Ratgeber zu konzipieren und zusammenzustellen. Im Berliner Papaladen in der Marienburger Straße 28 bieten sie unter anderem eine Rechtsberatung für Väter in Trennungssituationen durch einen Anwalt an. Weiterhin führen sie bereits seit 2007 mit solchen Vätern Strategiegespräche zur weiteren Lebensplanung durch. Mehrere Tausend Männer haben daran bereits teilgenommen.

Lebensmodelle vorgestellt

So kamen Schäfer und Schulte auf die Idee, einen Ratgeber für Väter zu schreiben. In diesem beschäftigen sie sich vor allem mit Trennungssituationen. Sie stellen zum Beispiel Lebensmodelle wie das Residenzmodell vor. In diesem lebt das Kind bei einem Elternteil und sieht das andere an festgelegten Tagen.

Weiterhin gibt es das Wechselmodell, in dem das Kind mal bei dem einen, mal bei dem anderen Elternteil ein oder zwei Wochen wohnt. Auch das Nestmodell, die Familien-WG und das Modell des alleinerziehenden Vaters werden beschrieben. In weiteren Kapiteln geht es um die vielfältigen Probleme nach der Trennung von Eltern, um Rechte und Pflichten der Väter und um Hilfsangebote für Eltern, wenn sie sich nicht zum Umgang mit ihrem Kind einigen können. Außerdem findet sich im Taschenbuch eine Übersicht mit Beratungsangeboten, Väter unterstützenden Organisationen und Verbänden sowie Literaturempfehlungen.

Fachleute im Interview

Schließlich kommen auch noch Fachleute in Interviews zu Wort. Dazu zählen zum Beispiel der Rechtsanwalt Marcus Borgolte, der Pankower Jugendamtsmitarbeiter Axel Biere und der Familienrichter am Amtsgericht Pankow/Weißensee, Michael Grabow.

Die erste Auflage des Ratgebers erschien vor drei Jahren noch als Broschüre. Sie war so rasch vergriffen dass wenig später bereits eine zweite Auflage gedruckt werden musste. „Für die dritte Auflage überarbeiteten wir den Ratgeber komplett und ergänzten ihn um neue Facetten. Außerdem erscheint er erstmals nicht als Broschüre, sondern als Taschenbuch in einer Auflage von 5000 Exemplaren“, so Eberhard Schäfer. BW

Erhältlich ist das 126-seitige Buch „Ein Ratgeber für Väter nach Trennung“ (ISBN: 978-3-00-049064-4) für acht Euro im Papaladen in der Marienburger Straße 28,  28 38 98 61, E-Mail info@vaeterzentrum-berlin.de.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.