Jörgen Zuch vermittelt sein Wissen an Hobbykünstler

Jörgen Zuch (2. v. l.) bespricht mit Dieter Zemaitat, Renate Haarhaus und Jutta Schohalla (links) die Arbeiten. | Foto: BW
  • Jörgen Zuch (2. v. l.) bespricht mit Dieter Zemaitat, Renate Haarhaus und Jutta Schohalla (links) die Arbeiten.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Immer wieder sorgen Hobbykünstler aus den Malkreisen von Jörgen Zuch für einige Aufmerksamkeit. So auch die Senioren aus der Residenz Ambiente, Am Friedrichshain 18. Dort ist derzeit eine Ausstellung mit ihren Arbeiten zu sehen.

Vor einem Jahr eröffnete Jörgen Zuch in dieser Senioreneinrichtung einen Mal- und Zeichenkreis. Initiiert wurde dieser von der Hausleitung und dem Bezirksamt. Die Senioren mit mehr oder weniger großen Handicaps hatten anfangs ihre Unsicherheiten. "Manche waren sich nicht sicher, ob sie überhaupt mit Stift und Pinsel umgehen können. Sie fragten, ob sie das überhaupt packen werden, ein Bild zu malen", erinnert sich Jörgen Zuch. Aber diese anfänglichen Probleme waren bald vergessen.

Inzwischen haben die zwölf Bewohner der Seniorenresidenz so viel Selbstvertrauen, dass sie ihre Arbeiten in einer ersten eigenen Ausstellung zeigen. Sie entschieden sich, vor allem Tiermotive zu präsentieren. Aber auch Bilder von Kindern, von Blüten und Bäumen zeigt die Ausstellung, die in den nächsten Wochen bei Ambiente zu sehen ist.

Der Kurs in der Seniorenresidenz ist der dritte, den Jörgen Zuch inzwischen leitet. Begonnen hatte alles in der Freizeitstätte Hosemannstraße 12. Als er dort vor zehn Jahren eine Ausstellung präsentierte, waren die Besucher total begeistert. Sie fragten ihn, ob er nicht einen Mal- und Zeichenkurs anbieten könne. "Mich reizte das, und so begann ich, mein Wissen und Können weiterzugeben", berichtet Jörgen Zuch. Jeden Freitag von 10.30 bis 12.30 Uhr herrscht seitdem im großen Raum in der Freizeitstätte ein produktives Durcheinander. Laien sitzen an der Staffelei, malen und zeichnen. Immer wieder steht Jörgen Zuch hinter ihnen. Der 49-Jährige gibt Tipps, rät zu Korrekturen oder erklärt, was man technisch anders machen könnte. Sein Talent als Kursleiter sprach sich herum. Seit fünf Jahren bietet er einen Kurs im Stadtteilzentrum Pankow in der Schönholzer Straße 10 donnerstags von 15 bis 17 Uhr an.

Weitere Informationen unter 0151 24 00 73 74 sowie auf www.joergenzuch.net.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 230× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 196× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 579× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.171× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.