Mit Deckeln gegen Polio
Mitglieder der CDU Prenzlauer Berg Ost sammeln für Impfungen

David Paul (vorn links), die Verordnete Denise Bittner (mit Plastedeckeln) und weitere Mitglieder der CDU Prenzlauer Berg Ost sammelten vor einem Supermarkt Deckel für Polio-Impfungen. | Foto: David Paul
  • David Paul (vorn links), die Verordnete Denise Bittner (mit Plastedeckeln) und weitere Mitglieder der CDU Prenzlauer Berg Ost sammelten vor einem Supermarkt Deckel für Polio-Impfungen.
  • Foto: David Paul
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Mit besonderen Sammelaktionen im Kiez engagiert sich die CDU Prenzlauer Berg Ost gegen die Krankheit Polio.

Immer wieder bittet sie die Bewohner des Ostens von Prenzlauer Berg, an Sonnabenden Plastikdeckel von Wasserflaschen oder anderen Getränkebehältern an ihrem Stand vor einem Supermarkt vorbeizubringen. Mit diesen Deckeln unterstützt sie den Verein „Deckel drauf“. Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Sammeln und der Verwertung von Plastikdeckeln etwas gegen die Krankheit Polio zu tun, die auch als Kinderlähmung bekannt ist.

Dabei handelt es sich um eine hochansteckende Krankheit, die dauerhafte Lähmungen verursacht um sogar bis zum Tode führen kann. Der beste Schutz vor dieser Krankheit ist eine Impfung. Und der Verein „Deckel drauf“ unterstützt die Bereitstellung von Impfungen. Er sammelt Plastikdeckel, die er an Recyclingbetriebe verkauft. Mit jeweils 500 Plastikdeckeln ist es möglich, jeweils eine Impfdosis zu finanzieren und so ein Menschenleben auf der Welt zu retten.

Die CDU Prenzlauer Berg Ost hat sich das Ziel gesetzt, insgesamt 10 000 Plastikdeckel zu sammeln. Deshalb hofft sie auf weitere Unterstützung bei nächsten Sammelaktionen. Von der Resonanz auf die jüngste Aktion vor dem Rewe-Markt an der John-Scheer-Straße ist David Paul, der Vorsitzende der CDU Prenzlauer Berg Ost, jedenfalls begeistert. Es kamen wieder sehr viele Deckel zusammen. „Die Resonanz der Bürger vor Ort war toll. Unserem Ziel von 10 000 Deckeln sind wir nun schon sehr nah“, so Paul. „Impfungen sind ein wichtiges Mittel im Kampf gegen Krankheiten. Und sie sollten überall genutzt werden können. Wir hoffen, dass sich weiterhin viele Bürger an der Aktion beteiligen, sodass wir Polio weltweit ausrotten können.“

Weitere Informationen zu nächsten Sammelaktionen im Kiez auf www.Kiezpartei.de sowie zum Verein „Deckel drauf“ unter deckel-gegen-polio.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.