In zwei Stunden kreative Texte
Schreibgruppe im Marga-Legal-Club besteht seit 25 Jahren

Rosemarie Röreich-Schulz und Karin Koch gehören zur kreativen Schreibgruppe im Marga-Legal-Club. In den Händen halten sie die jüngste Publikation der Gruppe. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Rosemarie Röreich-Schulz und Karin Koch gehören zur kreativen Schreibgruppe im Marga-Legal-Club. In den Händen halten sie die jüngste Publikation der Gruppe.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Schreibgruppe des Marga-Legal-Clubs kann auf ein Vierteljahrhundert zurückblicken. Die derzeit 14 Mitglieder haben alle bereits die 65 Jahre überschritten. Jeden Dienstag treffen sie sich in der Seniorenbegegnungsstätte in der Paul-Robeson-Straße 15, um nach der Methode des kreativen Schreibens Texte zu verfassen. Und das Beste, was dabei herauskommt, wird regelmäßig in Anthologien publiziert.

Die neueste Anthologie trägt den Titel „So vielfältig, wie wir sind“. In dieser finden sich Gedichte, Geschichten und Erinnerungen, also viele kurzweilige Lesestücke. Dass es die Schreibgruppe gibt, ist einem Hochschuldozenten und drei seiner früheren Studenten zu verdanken, berichtet Rosemarie Röreich-Schulz. Die Studenten regten Senioren, die sich im Kulturverein Prenzlauer Berg trafen, seinerzeit an, sich auf diese Weise kreativ zu betätigen. Der Club hieß da noch „50 plus“. 2003 benannte er sich dann nach seinem verstorbenen Club-Mitglied Marga Legal um. Die populäre Schauspielerin („Die Legende von Paul und Paula“, „Schach von Wutenow“, „Sachsens Glanz und Preußens Gloria“) machte mit über 90 Jahren noch alle Veranstaltungen des Clubs mit, ehe sie 2001 bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam. Außerdem war Marga Legal eine begnadete Erzählerin.

Das alles passte wunderbar auch zu einer kreativen Schreibgruppe. Diese ist viele Jahre lang von Charlotte van der Meer geleitet worden. Nachdem diese vor drei Jahren verstarb, entschieden sich die schreibenden Senioren, in ihrem Sinne weiterzumachen. „Zu jedem Dienstagstreffen hat ein anderer von uns den Hut auf“, so Rosemarie Röreich-Schulz. Wer verantwortlich ist, sucht jeweils das Thema aus, zu dem geschrieben wird. Und dann werden unmittelbar in der Begegnungsstätte die Texte zu Papier gebracht.

So entstehen sehr lebendige Gedichte und Geschichten. „Das Faszinierende am kreativen Schreiben ist, dass wir uns alle mit demselben Thema befassen“, meint Karin Koch. „Jeder hat andere Gedanken zu diesem Thema, und es kommt bei jedem eine andere Aussage heraus.“ Nach dem Schreiben werden die Texte vorgelesen und diskutiert. Und die besten Texte werden in einer einmal im Jahr erscheinenden Broschüre veröffentlicht.

Mehr über die Schreibgruppe im Marga-Legal-Club sowie die weiteren Angebote der Seniorenbegegnungsstätte erfährt man bei Einrichtungsleiterin Kathrin Zimmermann unter Tel. 44 71 99 55.

Rosemarie Röreich-Schulz und Karin Koch gehören zur kreativen Schreibgruppe im Marga-Legal-Club. In den Händen halten sie die jüngste Publikation der Gruppe. | Foto: Bernd Wähner
Rosemarie Röreich-Schulz und Karin Koch machen mit viel Freude in der kreativen Schreibgruppe im Marga-Legal-Club mit. Diese besteht seit nunmehr 25 Jahren. In den Händen halten sie die jüngste Anthologie „So vielfältig, wie wir sind“. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.