Wohnen im einstigen Bürogebäude: Vattenfall-Mitarbeiter packten ehrenamtlich mit an

Gunther Müller (links), Jan Schebaum und der Bundestagsabgeordnete Stefan Liebich (Die Linke) begrüßten auf dem Willkommensfest die Flüchtlinge. Walid El-Issa aus Syrien (rechts) bedankte sich im Namen der Gäste. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Gunther Müller (links), Jan Schebaum und der Bundestagsabgeordnete Stefan Liebich (Die Linke) begrüßten auf dem Willkommensfest die Flüchtlinge. Walid El-Issa aus Syrien (rechts) bedankte sich im Namen der Gäste.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Es war ein lebendiges und ziemlich lautes Willkommensfest, das da vor wenigen Tagen auf dem Grundstück in der Storkower Straße 133a gefeiert wurde.

Das Unternehmen Vattenfall hatte ein großes Festzelt aufgebaut. Mitarbeiter luden die 150 Bewohner aus der Flüchtlingsunterkunft auf dem Gelände ein, gemeinsam zu feiern. Es gab Gegrilltes und Gemüse, Süßes und Gesalzenes und auch viele Gespräche. Wenn es mit dem Englisch oder Übersetzen in die jeweils andere Sprache mal nicht so klappte, verständigten sich die Gesprächspartner mit Gesten.

Dass Vattenfall-Mitarbeiter ein Willkommensfest für Flüchtlinge vorbereiteten, hat seinen Grund. Das mehrstöckige Gebäude in der Storkower Straße 133a war viele Jahre Verwaltungsgebäude des Unternehmens. „Vor anderthalb Jahren zogen wir uns aus der Immobilie zurück“, sagt Gunther Müller, der Vorstand der Vattenfall Wärme AG. Für eine neue Nutzung gab es zunächst keine Pläne. „Als Berlin nun vor der großen Aufgabe stand, immer mehr Flüchtlinge unterzubringen, dachten wir, dass dieses Gebäude sehr geeignet dafür ist. Wir boten es dem LAGeSo an“, so Müller.

Als das Landesamt für Gesundheit und Soziales das Angebot annahm, ließ das Unternehmen das Bürogebäude in ein Wohnhaus umbauen. Und den Vattenfall-Mitarbeitern war klar, dass in einer Flüchtlingsunterkunft mehr vorhanden sein muss als Wohnungen. Ehrenamtlich bauten sie unter anderem einen Raum für den Sprachunterricht und für den Unterstützungsunterricht für Kinder aus. Weiterhin richteten sie einen Bastelraum ein.

Den Abschluss des ehrenamtlichen Einsatzes feierten sie nun mit einem Fest. Die Flüchtlingsunterkunft wird vom EJF betrieben. Heimleiter Jan Schebaum: „Wir freuen uns, dass wir zusammen mit den Menschen feiern können, die das alles für die Flüchtlinge aufgebaut haben. Herzlichen Dank an die Mitarbeiter von Vattenfall.“ BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 234× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 3.003× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.356× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.941× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.865× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.