Zum fünften Mal organisiert Christian Bahrmann "Weihnachten für alle"

Für das Foto hat sich Christian Bahrmann schon mal als Weihnachtsmann verkleidet und den Weihnachtsbaum schmücken lassen. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Für das Foto hat sich Christian Bahrmann schon mal als Weihnachtsmann verkleidet und den Weihnachtsbaum schmücken lassen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Hendrik Stein

Prenzlauer Berg. Was als kleine Aktion im Winsviertel begann, ist inzwischen eine Aktion mit vielen Beteiligten: In diesem Jahr organisiert Christian Bahrmann zum fünften Mal die Spendenaktion „Weihnachten für alle“.

„Ich saß im Spätherbst 2012 vor meiner Facebook-Seite und überlegte: Ich müsste eine Aktion für Straßenkinder und für Kinder aus sozial schwachen Familien starten“, erinnert sich Christian Bahrmann an die Anfänge. Als „der Christian“ ist er vielen Menschen als Partner des blauen KIKAninchens bekannt. Und im Kiez kennen ihn die meisten als Puppenspieler Prenzlkasper. Bei seinen Auftritten verbreitet er Fröhlichkeit. Aber immer wieder erfährt er hautnah, dass es einigen seiner jungen Zuschauer gar nicht so gut geht. So kam ihm die Idee, zunächst via Internet die Aktion „Weihnachten für alle“ zu starten.

„Von der Reaktion war ich selbst überwältigt. Bereits im ersten Jahr wurden 712 Geschenke gespendet“, erinnert sich Christian Bahrmann. Tagelang sah es in seinem Puppentheater in der Marienburger Straße 39 aus wie in der Wichtelstube des Weihnachtsmanns. Mit großer Unterstützung von Nachbarn und Freunden hat Christian Bahrmann dann alle Geschenke verpackt und bedürftige Kinder beschert.

Die Aktion wuchs in den nächsten Jahren weiter, immer mehr Unterstützer kamen hinzu. Einer der größten ist inzwischen das Hofbräu Berlin. Der Gastronomiebetrieb in der Karl-Liebknecht-Straße 30 erklärte sich bereit, während seiner Öffnungszeiten alle Geschenke der Aktion „Weihnachten für alle“ entgegenzunehmen. Und es lädt, wie bereits in den vergangenen zwei Jahren, am 24. Dezember Familien mit wenig Einkommen zu einem Benefizessen ein. 1000 Essen werden spendiert. Alle Mitarbeiter vom Hofbräu arbeiteten an diesem Tag ehrenamtlich. Und Christian Bahrmann sorgt für Unterhaltung. Ein Höhepunkt ist dann die Verteilung der Weihnachtsgeschenke an die Kinder.

Der Initiator der Aktion sammelt vor Weihnachten aber nicht nur Spenden für die Teilnehmer des Benefizessens. Seit einigen Jahren unterstützt er bereits den Verein Straßenkinder. Vor allem um dessen Kinder- und Jugendhaus „Bolle“ kümmert er sich. Willkommen sind der Aktion „Weihnachten für alle“ deshalb neben Spielzeug auch Schlafsäcke, Decken, Isomatten, Lebensmitteldosen und ähnliches, die an das Kinder- und Jugendhaus „Bolle“ gehen. Wer möchte, kann Sachen auch direkt im Haus „Bolle“ in der Hohensaatener Straße 20/20a vorbeibringen.

Weiterhin werden mit der Aktion viele Kinder unterstützt, mit denen das Projekt „Arche“ in Kontakt steht. Für alle Geschenke gilt: „Es sollte nur Neues oder Neuwertiges gespendet werden, also nichts Aussortiertes. Jeder sollte sich fragen: Würde ich mich selbst über das Geschenk freuen“, bittet Christian Bahrmann. „Außerdem sollte kurz vermerkt werden, ob das Geschenk für einen Jungen oder ein Mädchen gedacht ist, und auch eine Altersangabe wäre sehr hilfreich.“ BW

Weitere Informationen gibt es auf www.weihnachten-fuer-alle.de sowie www.facebook.com/ChristianBahrmann.
Für das Foto hat sich Christian Bahrmann schon mal als Weihnachtsmann verkleidet und den Weihnachtsbaum schmücken lassen. | Foto: Bernd Wähner
Für seine Fans hat Christian Bahrmann eine CD mit Winter- und Weihnachtsliedern aufgenommen. Davon ist natürlich einiges zur Veranstaltung an Heiligabend zu hören. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.