Prenzlauer Berg - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Eine Tour durchs Olympiastadion – jetzt natürlich mit Mindestabstand und Mund-Nasen-Bedeckung – ist für Groß und Klein ein besonderes Erlebnis. | Foto: Reiher & Seidel
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie die Highlight-Tour durchs Olympiastadion

Nicht nur Sportfans sind begeistert von der Architektur des Olympiastadions. Einen Blick hinter die Kulissen der beeindruckenden Sportstätte kann man bei einer Führung werfen. Das Olympiastadion Berlin ist eines der beliebtesten Ausflugsziele Berlins. Seit der Neueröffnung im August 2004 strömen jährlich und außerhalb von Veranstaltungen bis zu 300 000 Besucher aus aller Welt ins Olympiastadion und machen das Fünf-Sterne-Stadion zu einer der top Sehenswürdigkeiten von Berlin – auch in Zeiten...

  • Charlottenburg
  • 01.09.20
  • 1.102× gelesen

Schwimmen im September

Berlin. Auch nach dem Ende der Sommersaison am 30. August lassen die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) noch sechs Sommerbäder etwas länger geöffnet. Bis zum 6. September kann man weiterhin im Sommerbad Gropiusstadt schwimmen. Bis einschließlich 13. September haben die Sommerbäder Neukölln, Wilmersdorf, Kreuzberg und Humboldthain geöffnet. Das Strandbad Wannsee schließt als letztes am 19. September. Zurzeit bereiten die Bäder-Betriebe die Saison in den Hallenbädern vor. Ab 31. August öffnen 27...

  • Mitte
  • 23.08.20
  • 726× gelesen

Fünf Bäder öffnen Kassen

Berlin. In fünf Freibädern kann man Eintrittskarten wieder an den Kassen vor Ort kaufen und bar bezahlen. Bisher hatten die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) wegen der Corona-Pandemie Zeitfenstertickets nur online verkauft, um Warteschlangen an den Bädern zu vermeiden. Weil nach den Ferien die Besucherzahl sinkt, werden nun Kassen in den vier Kombibädern Gropiusstadt, Mariendorf, Spandau-Süd und Seestraße sowie im Sommerbad Wuhlheide geöffnet. Karten werden aber an den Kassen nur verkauft, bis die...

  • Mitte
  • 11.08.20
  • 554× gelesen
Ben Patch hat seinen Vertrag bei den BR Volleys verlängert. | Foto: MAXIMILIAN FRANZ

Die Flugshow geht weiter
Benjamin Patch bleibt bei den BR Volleys

Ausnahmeathlet, Künstler und Berliner: Benjamin Patch liebt seine Wahlheimat und die BR Volleys. Aus diesem Grund bleibt einer der spektakulärsten Spieler des internationalen Volleyball-Zirkus in der Spreemetropole. Der 26-jährige US-Amerikaner hat nach zwei erfolgreichen Jahren für eine weitere Saison beim Hauptstadtclub unterschrieben und fliegt damit weiterhindurch den Volleyballtempel und die Volleyball Bundesliga. Benjamin Patch ist längst ein Star in der Volleyballszene. Seine...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.08.20
  • 507× gelesen

Anstoßzeiten stehen fest
Finaltag der Amateure am 22. August 2020

Am 22. August 2020 überträgt die ARD den mittlerweile 5. Finaltag der Amateure in einer großen Livekonferenz. Ein Großteil der Endspielpaarungen steht noch nicht fest, dennoch haben die Fußball-Landesverbände bereits die Einteilung der Konferenzen gemeinsam mit der ARD vorgenommen. Die ARD startet ihre Livekonferenz der Landespokalendspiele um 14.30 Uhr. Um 14.45 Uhr werden die ersten acht Spiele angepfiffen. Die weiteren Anstoßzeiten sind 16.45 Uhr und 17.45 Uhr. In der letzten Konferenz...

  • Charlottenburg
  • 06.08.20
  • 170× gelesen
Trotz Corona sicher in die neue Saison: VBL legt Konzept vor. | Foto: Sebastian Wells

Zurück in den Wettkampfmodus
VBL legt Konzept für Wiederaufnahme des Spielbetriebs vor

Damit der Aufschlag in die Saison 2020/21 auch in Corona-Zeiten gelingen kann, hat die Volleyball Bundesliga (VBL) ein „Konzept zur Wiederaufnahme des Trainings- und Spielbetriebs“ erarbeitet. Die VBL liefert mit dem Konzept die Grundlage für einen national einheitlichen Spielbetrieb, vergleichbare Bedingungen für Aktive, bestmöglichen Schutz für alle Beteiligten und Regeln für die Zulassung von Zuschauern. „Wir sind zuversichtlich, dass mit dem Konzept nun die Grundlage vorhanden ist, um die...

  • Charlottenburg
  • 04.08.20
  • 214× gelesen
Anzeige
Auch in diesem Jahr heißt es wieder "Sport im Park" in Berlin. | Foto: glow communication GmbH

Mach die Biege!
Sport im Park – kostenlos, im Freien, für alle!

Auch in diesem Jahr heißt es wieder "Sport im Park" in Berlin. Das kostenlose Sport- und Bewegungsprogramm des Landes Berlin, das von der Sportverwaltung in Kooperation mit der Gesundheitsverwaltung und der AOK Nordost noch bis Ende September durchgeführt wird, kann seit Anfang Juli wieder von allen Berlinerinnen und Berlinern genutzt werden. An über 50 Standorten in den Park- und Grünanlagen der Bezirke bieten Berliner Sportvereine gemeinsames Spielen, Laufen und Schwitzen an. Über 130...

  • Charlottenburg
  • 22.07.20
  • 727× gelesen

Das wird ein Eigentor
Union Berlin will wieder vor voll besetzten Rängen spielen

Ich gebe es ja gerne zu, dass Fußball ohne Fans nicht so richtigen Spaß macht. Auch im Fernsehen kommt bei den Geisterspielen Null Atmosphäre rüber. Ohne grölendes Publikum, ohne Jubel, Gepfeife und Theatralik interessiert mich auch das Spiel nicht mehr. Waschechte Fans jubeln natürlich trotzdem und feuern ihre Mannschaften, die vor leeren Rängen spielen, vor der Glotze an. Viele von ihnen wollen aber wieder ins Stadion und mittenmang sein. Klar, aber ist das vertretbar? Die Deutsche Fußball...

  • Mitte
  • 20.07.20
  • 826× gelesen
  • 1
Steffi und Jonas vom Shotokan Karate Do Dojo Berlin können endlich wieder richtig trainieren.  | Foto: Dirk Jericho

Vollkontakt wieder möglich
Senat lockert die Corona-Verordnung für den Sportbetrieb

Alle Sportarten mit direktem Kontakt der Athleten sind wieder möglich. Bisher gab es Ausnahmen vom Kontaktverbot nur für Kaderathleten, Bundesligateams und Profisportler. Amateurfußballer durften nicht normal trainieren. Der Senat lockert nach Protesten der Sportverbände die Corona-Verordnung und ermöglicht „den stufenweisen Wiedereinstieg in den länderübergreifenden Sportbetrieb“. Die Regeln für Sportarten mit Körperkontakt werden angepasst. Mit den schrittweisen Lockerungen war bisher nur das...

  • Mitte
  • 19.07.20
  • 895× gelesen

Gemeinsam schwitzen

Berlin. Der gemeinnützige Sportverein Stadtbewegung bietet bis Ende September über 30 kostenlose Sport- und Bewegungsgruppen in Parks und Grünanlagen der Stadt an. Die wöchentlichen Kurse sind für Leute gedacht, die lange keinen Sport mehr gemacht haben. Es gibt Kurse in Fitness, Yoga, Laufen, Tanzen, Spiele, Qi Gong und Entspannung. Wer wieder etwas in Schwung kommen und etwas für seine Gesundheit tun möchte, findet alle Informationen sowie die Möglichkeit für eine Anmeldung im Internet auf...

  • Mitte
  • 17.07.20
  • 267× gelesen
  • 1
2 Bilder

Jugendarbeit fördern
Jetzt mitmachen beim 4. lekker Vereinswettbewerb

Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie ruft auf zur Teilnahme am 4. lekker Vereinswettbewerb. Ob Integrations- oder Inklusionsprojekte, soziale Angebote oder Talentförderung – mitmachen können alle Vereine, die sich für den sportlichen Nachwuchs engagieren. Die Berliner Woche ist Medienpartner dieser tollen Aktion. Auf der Wettbewerbsseite lekker-vereinswettbewerb.de können sich alle gemeinnützigen Sportvereine mit eingetragenem Vereinssitz in Berlin bewerben, um ihre Jugendarbeit...

  • Charlottenburg
  • 13.07.20
  • 723× gelesen

Briten laden Jürgen Klopp ein

Berlin. Die Britische Handelskammer in Deutschland (BCCG) hat den englischen Meister FC Liverpool und seinen Trainer Jürgen Klopp nach Berlin eingeladen. „That’s deutsch-britische Freundschaft und Zusammenarbeit at it’s best: Erstmals holt ein deutscher Trainer in England die Meisterschaft und die Reds sind endlich nach 30 Jahren wieder der England-Meister!“, sagt BCCG-Präsident Michael Schmidt zum historischen Titelgewinn. Sobald es Corona zulasse, soll der Meistertitel in Berlin gefeiert...

  • Mitte
  • 11.07.20
  • 290× gelesen
Training ist bei allen Amateurvereinen nur mit Abstand erlaubt. Gerd Thomas (Hintergrund) ärgert diese Ungleichbehandlung. | Foto: FC Internationale
2 Bilder

Der soziale Kitt bröckelt
Berliner Amateurfußballer protestieren gegen Ungleichbehandlung gegenüber den Profis

Mit einem offenen Brief an Sportsenator Andreas Geisel (SPD) und den Präsidenten des Berliner Fußball-Verbandes (BFV) protestieren Amateurvereine gegen die Spaltung der Fußballgemeinde. Rund 80 000 aktive Fußballer in rund 250 Vereinen kicken in Berlin. Doch fast 99 Prozent der Mannschaften im Amateur-, Kinder- und Jugendfußball dürfen nur mit Abstand trainieren. Seit Monaten schieben sich die Amateure die Bälle nur gegenseitig zu, Eltern sind verärgert, weil sie nicht mit aufs Vereinsgelände...

  • Mitte
  • 11.07.20
  • 331× gelesen
Anzeige

Aktion für Vereine
Verein(t) gewinnt – EDEKA sucht die Mannschaften des Sommers

Die EDEKA Minden-Hannover ruft alle Vereine auf, sich als „Mannschaft des Sommers“ zu bewerben. Unter dem Motto „Verein(t) gewinnt“ kann jeder Verein – ob Sportler, Kartenspieler oder Taubenfreund – an der Aktion teilnehmen: Dazu muss er einfach bis 18. Juli 2020 seine Bewerbung online unter edeka.de/vereint-gewinnt oder in seinem lokalen EDEKA-Markt, EDEKA Center, Marktkauf, WEZ oder Markt der Lüning-Gruppe abgeben. Der Siegerverein erhält einen kompletten Trikotsatz oder eine vergleichbare...

  • Charlottenburg
  • 07.07.20
  • 631× gelesen
Der Senat plant einen Abriss und Neubau des Großen Stadions im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Die Bürgerinitiative und der Bund der Architekten schlagen eine Sanierung und einen Umbau vor. | Foto: Bernd Wähner

Senat will abreißen, die Bürgerinitiative sanieren
Über die Zukunft des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks wird gestritten

Um die Zukunft des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks wird weiter gestritten. Dabei kristallisieren sich derzeit das Thema Stadion-Neubau als Schwerpunkt heraus. Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport möchte das bisherige Stadion im Sportpark abreißen lassen. Dessen Betriebserlaubnis lief bereits aus, wurde aber bis in diesen Sommer hinein verlängert. Nach Auffassung der Senatsverwaltung ist das bisherige Stadion nicht mehr zu retten. Seine Bausubstanz sei zu marode und entspreche auch nicht...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.06.20
  • 1.242× gelesen
Hier sollte eigentlich eine Saunalandschaft entstehen. Alle Anschlüsse sind verlegt. Aber dieser Raum neben der SSE wurde nie ausgebaut. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Gegen den Leerstand wird ein Konzept erarbeitet
Ideen für Padel-Tennis und Bikepolo

Für die ungenutzten Flächen an der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) gibt es offenbar bereits einige Interessenten. Das geht aus einem Bericht der Senatsinnen- und Sportverwaltung an das Abgeordnetenhaus hervor. Das Abgeordnetenhaus hatte den Senat im Januar aufgefordert, „ein Konzept für die Entwicklung und den Betrieb von im Rohbau befindlichen Flächen an der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) zu entwickeln.“ Die ursprünglich zur Bewerbung für die Olympischen...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.06.20
  • 297× gelesen

Schwimmkurse für Drittklässler

Berlin. Für die Drittklässler ist wegen der Corona-Pandemie seit März der Schulschwimmunterricht ausgefallen. Schätzungsweise 15.000 bis 16.000 von ihnen haben noch kein „Seepferdchen“ oder Schwimmabzeichen abgelegt. Für diese Kinder bieten in den Sommerferien mehrere Schwimmvereine gemeinsam mit der Sportjugend im Landessportbund Berlin, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Schwimm-Intensivkurse an. Es wird 4800 Plätze geben, um den ausgefallenen Schwimmunterricht nachzuholen....

  • Charlottenburg
  • 16.06.20
  • 597× gelesen

Am Vereinsheim wird noch geplant

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt plant, auf dem Hockeyplatz an der Ella-Kay-Straße ein neues Vereinsheim zu bauen. Genutzt wird dieser Platz von der Abteilung Hockey der SG Rotation Prenzlauer Berg. Nach umfangreicher Sanierung war die Anlage 2016 als Kunstrasenplatz wiedereröffnet worden. Nicht saniert wurde indes das Gebäude. Deshalb plant der Bezirk nun ein neues Vereinsheim unter Einbeziehung eines benachbarten Grundstücks. Auf Anfrage von Gaby Kunze von der Hockeyabteilung der SG Rotation...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.06.20
  • 119× gelesen
Holger Siemann wurde auf die einstige Rudolf-Mosse-Straße bei Recherchen aufmerksam. Er plant nun mit seinen Mitstreitern für September, das 100. Jubiläum der Straßenbenennung zu begehen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Geschichte einer verschwundenen Straße
Autor Holger Siemann und seine Mitstreiter erinnern an den Verleger und Mäzen Rudolf Mosse

Am 31. Mai vor 100 Jahren erhielt der südliche Teil der Sonnenburger Straße den Namen Rudolf Mosses. Die Nazis hoben aber bereits 1935 diese Umbenennung wieder auf. Sie trieben die jüdische Familie Mosse ins Exil. Und 1950 ist das Gelände, durch das die Straße führte, eingeebnet worden. Darauf wurde Trümmerschutt aus Berlins Innenstadt verteilt. Später entstand darauf der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark und in den 1990er-Jahren die Max-Schmeling-Halle. Dass es dort einst die Rudolf-Mosse-Straße...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.05.20
  • 622× gelesen

Challenge gestartet
CDU Prenzlauer Berg-Ost fordert Läufer heraus

Für die Zeit der Corona-Krise hat sich die CDU Prenzlauer Berg-Ost eine besondere Idee ausgedacht, um Menschen zu Bewegung im Freien zu bewegen. Sie hat eine Lauf-Challenge gestartet. Sporthallen sind aufgrund der Pandemie geschlossen, Sportplätze nur bedingt zu nutzen. Doch das heißt nicht, dass nicht trotzdem Sport im Freien getrieben werden kann. Auch den Mitgliedern der CDU Prenzlauer Berg-Ost fehlen die gemeinsamen Läufe in dieser Zeit. Aus diesem Grund startet der Ortsverband eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.05.20
  • 168× gelesen

Sportliche Tipps auf Instagram

Prenzlauer Berg. In diesem Monat sollte eigentlich in Vorbereitung auf die Fußballeuropameisterschaft das Turnier „Fair Friends 2020“ mit 24 Grundschulklassen aus Berlin, Kolberg und Stettin stattfinden. Organisiert wurde das Ganze unter Federführung des Vereins Pfeffersport gemeinsam mit dem Sportjugendclub (SJC), dem Kick-Projekt Prenzlauer Berg und weiteren Unterstützern. So wie die Fußball-EM wurde auch dieses Turnier inzwischen verschoben. Und auch der SJC in der Kollwitzstraße 8 muss...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.05.20
  • 93× gelesen
Kretzsche liest für die Kinder aus "Wo ist Fuchsi?". | Foto: Füchse Berlin/Promo
4 Bilder

Füchse Berlin begeistern mit Lesestunden und Podcast
Überraschungen für Fans

Die Füchse Berlin haben gleich zwei Neuigkeiten zu berichten: Zum einen gibt es eine Lesestunde mit Füchse-Vorstand Stefan Kretzschmar und Spielern wie Paul Drux und Fabian Wiede. Zum anderen kann man die Füchse jetzt auch hören, im neuen Podcast. „Wo ist Fuchsi?“ heißt das Kinderbuch, aus dem sie eine spannende Detektivgeschichte lesen werden. Das Buch für junge Handballfans hat Alexander Heil geschrieben, es umfasst 144 Seiten. Die Videos der Lesestunden werden auf dem Facebook-Kanal der...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.04.20
  • 291× gelesen
Eine der rohbaufertigen, aber nicht ausgebauten Flächen in der SSE. Hier sollte ursprünglich ein gastronomisches Angebot entstehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Der Leerstand wird abgebaut
Interessenten können Bedarf für Flächen im Europasportpark anmelden

Der Senat hat auf Vorlage von Innen- und Sportsenator Andreas Geisel (SPD) Maßnahmen zur Entwicklung der ungenutzten Flächen der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) beschlossen. Die ursprünglich zur Berliner Bewerbung für die Olympischen Spiele 2000 geplante Schwimm- und Sprunghalle, deren Entwurf vom französischen Architekten Dominique Perrault stammt, wurde nie vollständig fertiggebaut. Die fertigen Bereiche wurden 1998 an die Berliner Bäder-Betriebe übergeben. Im Gebäudekomplex...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.04.20
  • 320× gelesen

Sich zu Liedern viel bewegen

Prenzlauer Berg. Der Verein Pfeffersport hat auf YouTube ein Online-Sportangebot für Kinder gestartet. Kinder können zu Liedern und Geschichten gemeinsam mit Vorturnerin Elli Sport im Freien treiben. Damit möchte der Verein auch seinen jüngsten Mitgliedern in der Zeit, in der sie nicht zum Training kommen können, spielerisch Anregungen für die Bewegung im Freien geben. Anfang des Jahres bekam der Verein Pfeffersport von Bundeskanzlerin Angela Merkel den „Goldenen Stern des Sports“ überreicht....

  • Prenzlauer Berg
  • 16.04.20
  • 93× gelesen

Beiträge zu Sport aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.