Aus Personalmangel: Frühschwimmen an der Thomas-Mann-Straße Fehlanzeige

Blick in die Schwimmhalle an der Thomas-Mann-Straße. | Foto: Bernd Wähner
  • Blick in die Schwimmhalle an der Thomas-Mann-Straße.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Warum gibt es in der Schwimmhalle an der Thomas-Mann-Straße nicht das beliebte Frühschwimmen, so wie es von den Berliner Bäder-Betrieben angekündigt wurde?

Diese Frage wird sich so mancher Schwimmer gestellt haben. Denn dieses Frühschwimmen ist die einzige Möglichkeit für jedermann, diese Halle zu nutzen. Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) eröffneten die Schwimmhalle an der Thomas-Mann-Straße erst Anfang des Jahres nach zwei Jahren Umbau- und Sanierungszeit.

Klar war von Anfang an, dass diese Halle so wie vor ihrer Schließung nur für den Schwimmunterricht und den Vereinssport zur Verfügung steht. Allerdings sollte jedermann die Möglichkeit erhalten, in der Halle viermal in der Woche das Frühschwimmen zu nutzen, und zwar montags bis donnerstags von 6.30 bis 8 Uhr. Doch dieses Angebot gab es in den vergangenen Wochen nicht mehr. „Die Einstellung des Frühschwimmens sorgt für Unverständnis bei den Nutzern“, sagt der Abgeordnete Dennis Buchner (SPD). Deshalb fragte er beim Senat nach.

Die Schwimmzeiten am frühen Morgen mussten aufgrund unternehmensweiter krankheitsbedingter Personalausfälle, die nicht kompensiert werden konnten, im vergangenen Winter gestrichen werden, teilt Christian Gaebler (SPD), Staatssekretär in der Senatsinnenverwaltung mit. Auch in diesem Sommer gelingt es den Bäderbetrieben nicht, diesen Morgenbetrieb wieder aufzunehmen. Das nötige Personal wird in den Sommerbädern gebraucht. Gaebler macht aber Hoffnung. Er sichert zu, dass das Frühschwimmen am Standort Thomas-Mann-Straße mit Beginn der Wintersaison im September 2017 wieder aufgenommen wird.

Dennis Buchner wird die Sache jedenfalls im Auge behalten: „Das Frühschwimmen stellt einen wichtigen sportlichen Ausgleich für viele Berliner dar und muss daher dringend an möglichst vielen Standorten erhalten werden.“ BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 276× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 258× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.