BFC Preussen schafft Sensation

Lankwitz. Der BFC Preussen hat die Sensation perfekt gemacht und den Berliner Pilsner-Pokal gewonnen. Im Friedrich-Ludwig-Jahn Sportpark setzten sich der Berlin-Ligist am Sonnabend, 28. Mai gegen den Oberligisten Lichtenberg 47 mit 1:0 durch und qualifizierte sich für den DFB-Pokal.

Das Tor des Tages vor knapp 4000 Zuschauern erzielte René Robben, dem die Preussen-Fans eine ganz besondere Ehre zu Teil kommen lassen wollten: „Robben für Deutschland“ war auf einem Plakat zu lesen. Der Favorit aus Lichtenberg rannte sich immer wieder in der sehr gut organisierten Preussen-Abwehr fest und kam über die gesamte Spielzeit kaum zu Torchancen. Dass die Lankwitzer 90 Minuten lang läuferisch und kämpferisch dem Oberligisten Paroli bieten konnten, lag nicht zuletzt auch daran, dass Coach Andreas Mittelstädt sein Team nicht nur gut eingestellt, sondern in den vergangenen Wochen das Training noch einmal angezogen hatte. Zum Ende der Partie schwanden bei einigen Preussen-Spielern zwar die Kräfte. Doch letztlich reichte es für die Sensation. Apropos Mittelstädt: Der Trainer und Abteilungsleiter Fußball dürfte am Sonnabend einer der glücklichsten Preussen gewesen sein. Schließlich ist er seit 1973 Mitglied des Klubs – und zu diesem Zeitpunkt war noch keiner seiner Spieler geboren.

Im DFB-Pokal sind nun Gegner wie Bayern München oder Borussia Dortmund möglich. Sicher hingegen ist, dass es ein großes und bundesweites mediales Interesse an den Preussen geben wird. Denn nur ganz selten qualifizieren sich Teams aus der 6. Liga für diesen Wettbewerb. Durch die Qualifikation für den DFB-Pokal dürfen sich die Preussen aber nicht nur über einen lukrativen Gegner, sondern auch über garantierte 140 000 Euro Prämie vom Deutschen Fußballbund freuen. Und dann kommen ja noch die Zuschauereinnahmen oben drauf. Die Auslosung für die 1. Runde wird übrigens am 18. Juni durchgeführt.

Andreas Mittelstädt wünscht sich die Bayern als Gegner – wer an seiner Stelle würde das nicht tun?! Ach ja, sein Torjäger: René Robben ist Dortmund-Fan. Und gegen die Borussia würde er natürlich gern einmal im Leben kicken wollen. min

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.