Champions League der kleinen Kicker

Bei der Kita-Champions-League werden die Kinder am Ball alles geben. | Foto: Veranstalter
2Bilder
  • Bei der Kita-Champions-League werden die Kinder am Ball alles geben.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Der SV Empor Berlin veranstaltet in diesem Jahr seine erste offizielle Kita-Champions-League am 27. Mai von 10 bis 14 Uhr im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark an der Cantianstraße.

Zuschauer können erleben, wie schon die ganz kleinen Fußballer mit Spaß und Einsatz in die Fußstapfen ihrer großen Vorbilder treten. "Über 300 Kinder aus 20 Kindertagesstätten werden an diesem Turnier teilnehmen", berichtet Hendrik Brösel, der Koordinator der Kita-Champions-League. Jede Kita vertritt dabei ein Team der aktuellen Champions League.

"Die Kita-WM, die wir im vergangenen Jahr veranstalteten, zeigte uns, dass Kinder immensen Spaß an solch einem Turnier haben", sagt Hendrik Brösel. "Schon bei der Vorbereitung des Turniers sind die Kleinen unglaublich neugierig und mit Begeisterung bei der Sache." Im Vorfeld des Turniers besuchten Übungsleiter des SV Empor die Kitas. In Workshops erfuhren die Kinder mehr über die Heimatstadt und die dort lebenden Menschen des Teams, für das sie antreten. Natürlich bastelten sie sich auch ihre Vereinsfahne. Ganz nebenbei lernten sie einige wichtige Regeln des Fußballs kennen.

Die Kita-Champions-League ist Teil des Projektes "Bewegen Begeistert". Dieses wurde vor sechs Jahren von den Vereinen SV Empor und FSV Fortuna Pankow gestartet. Ziel des Projektes ist eine Breitensportförderung in Kitas und Schulen. Derzeit machen im Projekt über 700 junge Fußballer mit. Weil es so erfolgreich ist, wurde das Projekt kürzlich auch mit dem Sepp-Herberger-Preis der DFB-Stiftung ausgezeichnet.

Mit der GASAG konnte der SV Empor Berlin einen starken Partner und Sponsor für die Kita-Champions-League gewinnen. Diese wird unter anderem auch vom Landesportbund Berlin und der Sportjugend Berlin unterstützt.

Weitere Informationen gibt es bei Hendrik Brösel unter 0163 754 44 39 sowie über den E-Mail-Kontakt broesel@empor-berlin.de.
Bernd Wähner / BW
Bei der Kita-Champions-League werden die Kinder am Ball alles geben. | Foto: Veranstalter
Bei der ersten Kita-Champions-League werden die Kinder am Ball alles geben. | Foto: Veranstalter
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 716× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.478× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.520× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.