Das Becken ist leck: Schwimmhalle im Thälmann-Park bleibt bis Juni geschlossen

Die Schwimmhalle im Ernst-Thälmann-Park ist derzeit geschlossen. Die Edelstahlwanne muss teilweise erneuert werden. | Foto: Bernd Wähner
  • Die Schwimmhalle im Ernst-Thälmann-Park ist derzeit geschlossen. Die Edelstahlwanne muss teilweise erneuert werden.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. In diesem Monat könnte die Schwimmhalle im Ernst-Thälmann-Park Jubiläum feiern. Allerdings ist sie zurzeit geschlossen.

So wie der gesamte Thälmann-Park ist auch die Halle vor 30 Jahren eröffnet worden. Dass sie jetzt, noch vor Beginn der Freibad-Saison geschlossen werden musste, hat seinen Grund. „Die Edelstahlwanne des Schwimmbeckens ist leck und muss dringend, teilweise am Beckenboden, ausgetauscht werden“, erläutert Matthias Oloew, Pressesprecher der Berliner Bäder-Betriebe, auf Anfrage der Berliner Woche. „Die Arbeiten sind unaufschiebbar. Ein weiteres Einsickern chlorhaltigen Wassers in die Bausubstanz könnte ansonsten die Statik gefährden.“

Die Arbeiten konnten auch deswegen nicht in die Freibad-Saison verschoben werden, weil die Schwimmhalle im Ernst-Thälmann-Park eines der wenigen Hallenbäder in Berlin ist, das während des gesamten Sommers geöffnet ist. Dieses Angebot nehmen insbesondere berufstätige Schwimmer gerne an. Aber auch Familien zögen es vor, wenn das Sommerwetter mal nicht so schön sei, lieber drinnen als draußen zu baden, erklärt Matthias Oloew. Deshalb gehören die Sommermonate auch zu den besucherreichsten dieser Schwimmhalle.

Die Bauarbeiten werden bis Anfang Juni dauern. Weil die Halle in der Nähe des S-Bahnhofs Greifswalder Straße liegt, ist eine Hallen-Alternative für alle, die weiterhin schwimmen möchten, nicht weit entfernt. Nur eine Station weiter befindet sich die Schwimm- und Sprunghalle (SSE) an der Landsberger Allee. Diese steht als Alternative zur Verfügung. BW

Nähere Informationen zu deren Öffnungszeiten gibt es auf www.berlinerbaeder.de/baeder/schwimm-und-sprunghalle-europasportpark-sse.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.