Der Berliner TSC richtete zum fünften Mal sein Frauenturnier aus

Die 1. Frauenmannschaft des SV Buchholz gewann zum fünften Mal in Folge den Pokal. | Foto: Fußballabteilung BTSC
  • Die 1. Frauenmannschaft des SV Buchholz gewann zum fünften Mal in Folge den Pokal.
  • Foto: Fußballabteilung BTSC
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Mit Rekordbeteiligung führte die Abteilung Fußball des Berliner TSC kürzlich ihren fünften Neujahrscup durch. Das Besondere ist, dass in ihr nur Mädchen- und Frauenmannschaften trainieren.

Damit diese sich mit anderen Vereinen messen können, gibt es den Neujahrscup. In diesem Jahr fand er bereits zum fünften Mal statt. 34 Mannschaften aus Sachsen, Brandenburg und Berlin folgten der Einladung in die Sporthalle an der Paul-Heyse-Straße 25.

In vier Altersklassen wurde zwei Tage lang jeweils um den "Großen Pokal" gespielt. Fans und Eltern feuerten die Mädchen und Frauen an. Diese wiederum beeindruckten mit Geschwindigkeit, Technik und vielen Toren, erklärt Sandra Liebender.

In drei der vier Altersklassen blieb der Große Pokal in Berlin. Bei den B-Mädchen wollte es der Spielplan am ersten Turniertag so, dass die beiden Favoriten-Teams tatsächlich im allerletzten Spiel aufeinander trafen. Dabei setzte sich schließlich der FC Nordost gegen die Mannschaft von Borussia Pankow durch. Bei den 1. Frauenmannschaften konnte sich der SV Berlin-Buchholz erneut den Gesamtsieg sichern.

Am zweiten Turniertag trat bei den D-Mädchen die Mannschaften aus Reichenberg/Boxdorf (Sachsen) gegen das Team von Borussia Pankow an. In einer spannenden Partie schossen sich letztlich die Pankowerinnen zum Sieg. Bei den 2. Frauenmannschaften sicherte sich Lok Eberswalde den Sieg.

Dass dieses große Turnier perfekt organisiert wurde und reibungslos ablief, ist dem Engagement von Spielerinnen, Trainern und weiteren Abteilungsmitgliedern des BTSC zu verdanken. Stellvertretend zeichnete der Vizepräsident des Berliner Fußballverbandes, Gerd Liesegang, die Mädchentrainerin Janett Ziemann mit der BFV-Verbandsnadel in Bronze aus.

Der BTSC ist in dieser Saison übrigens mit vier Teams im Berliner Spielbetrieb vertreten: eine 1. und 2. Frauenmannschaft sowie eine B- und eine D-Mädchenmannschaft. Weitere Spielerinnen sind willkommen.

Interessierte erfahren mehr auf http://asurl.de/12fq.
Bernd Wähner / BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.