Die Pfeffersport Devils absolvierten eine erfolgreiche Saison

Sie gehören zum Team der Devils: Sahid, Volker, Christoph, Klaus und Janne. | Foto: BW
  • Sie gehören zum Team der Devils: Sahid, Volker, Christoph, Klaus und Janne.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Sie sind sehr erfolgreich in ihrem Sport: die Devils Rollstuhlbasketballer im "Pfeffersport - Sportverein Pfefferwerk". Das Besondere an ihnen: Alle Spieler sitzen in einem Sportrollstuhl.

Dieser ermöglicht ihnen schnelle Drehungen, Wendungen und einen hohen Grad an Beweglichkeit. Die Rollstuhlbasketballer sind eine Gruppe in der Abteilung "Bewegung Integrale" im größten Breitensportverein des Bezirks. Diese Gruppe begann 2015 mit 15 Leuten.

Pfeffersport widmet sich seit vielen Jahren der Inklusion. In 35 seiner insgesamt 300 Sportgruppen kommen Woche für Woche etwa 1400 Menschen mit und ohne Handicap zusammen. Bei den Rollstuhlbasketballern trainieren Sportler unterschiedlicher Nationen mit und ohne körperliche Einschränkungen. "Durch eine Klassifizierung werden körperliche Einschränkung möglichst nivelliert", erklärt Christoph Pisarz. Er gehört zum Trainerstab der Devils.

Je nach Handicap erhalten die Spieler zwischen 4,5 (ohne Handicap) und 1,0 Punkte (höhere Einschränkungen). Mehr als 14,5 Punkte und zwei Nichtbehinderte dürfen nie auf dem Court sein. Dieses Punktesystem ermöglicht die Integration von Menschen ohne Handicap.

Bei den Devils trainieren zurzeit um die 45 Sportler. Sie sind zwischen fünf und 56 Jahre alt. Alle eint die Liebe zum Basketball. Neben dem Freizeitbereich gibt es zwei Mannschaften im Ligabetrieb. Bis zu drei Trainingseinheiten kann ein Sportler pro Woche nutzen. "Unsere Philosophie ist es, dass jeder am Training teilnehmen kann und es keine Voraussetzung ist, am Ligabetrieb teilnehmen zu müssen", so Christoph Pisarz. Die Devils 1 spielen erfolgreich in der Regionalliga Ost mit Ambitionen zur 2.Bundesliga Nord. Die Devils 2 spielen noch ungeschlagen in der Landesliga. Sie haben die Chance, in die Oberliga Ost aufzusteigen.

Neben den regulären Spielen nehmen die Devils immer wieder an Turnieren teil. So gewannen sie im vergangenen Jahr zum Beispiel nicht nur den Brandenburg-Cup in Bad Belzig, sondern auch den Meyra-Cup. Dabei handelt es sich um das weltweit größte Breitensportturnier im Rollstuhlbasketball. Die Devils richten aber auch jährlich das "Nikolausturnier" aus. Das bietet jedem die Möglichkeit, diese Sportart auszuprobieren. Die Rollstuhlbasketballgruppe steht weiteren Sportlern offen. Wer Interesse hat, kann zunächst zu einem Training am Mittwoch, Freitag oder Sonntag in der Sporthalle in der Malmöer Straße 8 vorbeischauen. Es wird aber gebeten sich per E-Mail an pisarz@pfeffersport.de anzumelden. "Noch stehen uns einige Sportrollstühle zur Verfügung", so Christoph Pisarz.

Weitere Informationen gibt es auf www.pfeffersport.de/rollstuhlbasketball.html.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.