Ein Festival voller Bewegung: Der Sportverein Pfefferwerk stellt sich vor

Beim Pankow-Festival können sich die Teilnehmer auch im Tauziehen versuchen. | Foto: Zinke/SV Pfefferwerk
  • Beim Pankow-Festival können sich die Teilnehmer auch im Tauziehen versuchen.
  • Foto: Zinke/SV Pfefferwerk
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Im Mittelpunkt des diesjährigen Pankow-Festivals steht ein Jubiläum. Der Sportverein Pfefferwerk feiert seinen 25. Geburtstag.

Aus diesem Anlass hat sich das Organisationsteam um Sebastian Zinke ein abwechslungsreiches Bewegungs- und Bühnenprogramm einfallen lassen. Der Festivalkoordinator ist Leiter der Sektion "Bewegung Integrale und Fitness". Die ist mit circa 1250 Mitgliedern die größte im 4000 Sportler starken Verein.

Das Festival findet am 18. Juli statt. Von 13 bis 18 Uhr sind zahlreiche Aktionen in und vor der Max-Schmeling-Halle am Falkplatz 1 geplant. „Alle Abteilungen unseres Vereins stellen sich an diesem Tage vor, und alle bringen sich mit sportlichen Angeboten in das Programm ein“, so Sebastian Zinke. In der Halle wird ein großer Spielplatz aufgebaut. Auf diesem können Kinder unter sechs Jahre herumtoben. Die Basketballabteilung organisiert ein Streetball-Turnier, und die Fußballer bauen einen Soccer-Court auf. Außerdem präsentieren sich die erfolgreichen Rollstuhlbasketballer. Wer möchte, kann sich selbst einmal in diesem Sport ausprobieren.

Auf der Bühne sind mehrere Shows zu erleben. So gibt unter anderem die Band „Handiclapped“ ein Konzert. „In dieser spielen Menschen mit und ohne Behinderung Rockmusik“, sagt Sebastian Zinke. Weiterhin sind eine Freestyle-Frisbee-Show und das Tanztheater Grenzenlos mit dabei.

Das Pankow-Festival findet in diesem Jahr zum neunten Mal statt. Anfangs wurde es in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt organisiert. Das große Thema war seinerzeit Suchtprävention durch Sport. Inzwischen hat sich das Bezirksamt aus der Organisation zurückgezogen. Deshalb wird das Pankow-Festival als großes, für jeden offenes Vereinsfest des SV Pfefferwerk gefeiert. BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.