Erfolgreich durchgeradelt: 70-Jähriger kam wohlbehalten in Berlin an

Claude Lerognon wurde bei seiner Ankunft auf dem Berliner Platz von Freunden begrüßt. | Foto: Claude Lerognon
4Bilder
  • Claude Lerognon wurde bei seiner Ankunft auf dem Berliner Platz von Freunden begrüßt.
  • Foto: Claude Lerognon
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Claude Lerognon hat die bisher größte sportliche Herausforderung seines Lebens gemeistert, und das mit mit Bravour.

Kaum zu glauben aber wahr: Der Prenzlberger mit französischen Wurzeln fuhr mit einem Dreirad von Paris über 21 Ertappen nach Berlin. Auf seiner „persönlichen Friedensfahrt“ absolvierte der 70-Jährige jeden Tag mindestens 75 Kilometer im Sattel. Nach 1500 Kilometern Fahrt kam er nun am Brandenburger Tor an.
Dass der Senior zum Dreiradfahrer wurde, ist einer schweren Erkrankung und einer folgenden Operation geschuldet. Danach litt er unter der sogenannten Schaufensterkrankheit. Sein Arzt riet ihm, sich täglich viel zu bewegen. Weil er kein Lauf-Typ ist, legte sich Lerognon ein Fahrrad mit drei Rädern zu. Seit dem ist er mit seinem Gefährt viel in der Stadt unterwegs.

Vor einem Jahr reifte in ihm die Idee, sich einer großen sportlichen Herausforderung zu stellen. Er wollte eine „Friedensfahrt“ von Paris nach Berlin absolvieren. Denn seit Jahren schon setzt er sich vehement für die deutsch-französische Freundschaft ein. Für die Friedensfahrt trainierte er wochenlang. Der Wahlberliner radelte jeden Tag zwischen 75 und 80 Kilometer. Dabei kamen insgesamt 2500 Kilometer im Sattel zusammen. So konditioniert und mit Unterstützung von Sponsoren, machte er sich am 8. Mai auf den Weg vom Eiffelturm zum Brandenburger Tor. Nun, nach erfolgreicher Tour, möchte der 70-Jährige noch einen Schritt weiter gehen: „Ich möchte anlässlich des 25. Jahrestags der deutschen Wiedervereinigung die gesamte ehemalige Grenze zwischen DDR und Bundesrepublik abfahren.“

Mehr zum Dreiradfahrer ist auf www.meine3radfriedensfahrt.de zu erfahren.

BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 301× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.