Kicken für den guten Zweck
FC Bundestag gegen FC Diabetologie

Ist noch ein Sieg gegen die Parlamentarier drin? Christoph Daum trainiert die Fußballer vom FC Diabetologie. | Foto: Dirk Michael Deckbar
2Bilder
  • Ist noch ein Sieg gegen die Parlamentarier drin? Christoph Daum trainiert die Fußballer vom FC Diabetologie.
  • Foto: Dirk Michael Deckbar
  • hochgeladen von Manuela Frey

Zum vierten Mal treffen der FC Bundestag und der FC Diabetologie am 12. Juni im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark aufeinander. Das Fußballspiel soll dazu beitragen, Diabetes in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.

In den vergangenen Jahren gab es zwei Siege für den FC Diabetologie, nur im ersten Aufeinandertreffen 2015 mussten sich die Ärzte, Wissenschaftler, Diabetesberater und Menschen mit Diabetes gegen die Parlamentarier geschlagen geben. Allerdings wurden die Fußballamateure, die von Christoph Daum ehrenamtlich trainiert werden, wiederholt von Fußball-Ex-Profis unterstützt. Und so haben sich auch für dieses Jahr wieder große Namen angekündigt: Ingo Anderbrügge, Thomas Helmer, Norbert Meier. Die Ex-Profis engagieren sich alle für die Diabetesaufklärung.

Und es gibt ein Novum: Der FC Bundestag wird zum ersten Mal in einer Neubesetzung antreten, denn nach der Bundestagswahl sind parteiübergreifend viele neue Parlamentarier hinzugekommen. Kapitän der Parlamentarier ist weiterhin Marcus Weinberg (CDU).

Informieren über die Volkskrankheit Diabetes

Neben der Freude am Fußball spielen und der Tatsache, dass Bewegung eine der besten Präventionsmaßnahmen gegen chronische Krankheiten ist, ist das Ziel der Begegnung, auf die Volkskrankheit Diabetes und deren Folgeerkrankungen zu verweisen. „Die wenigsten in der Bevölkerung wissen, dass Diabetes Lebenszeit kostet. Das weit verbreitete Vorurteil 'Das bisschen Zucker' rächt sich schnell: 16 Prozent aller Todesfälle sind auf Diabetes zurückzuführen. Und die Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenversagen, Amputation oder Erblindung sind dramatisch“, sagt Dr. Jens Kröger, Vorstandsvorsitzender von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und Innenverteidiger beim FC Diabetologie.

Podiumsdiskussion in der „dritten“ Halbzeit

Traditionell folgt dem Fußballspiel eine „dritte“ Halbzeit mit einer gesundheitspolitischen Podiumsdiskussion, diesmal zur Frage: „Sportmuffelweltmeister Deutschland – warum wir das Präventionsgesetz nachbessern müssen“. Als Teilnehmer der Podiumsdiskussion im Hopfingerbräu am Brandenburger Tor werden die gesundheitspolitischen Sprecherinnen ihrer Fraktionen, Karin Maag (CDU/CSU) und Sabine Dittmar (SPD), sowie der sportpolitische Sprecher der Linken, Dr. Andé Hahn, erwartet. Kult-Trainer Christoph Daum und Dr. Jens Kröger komplettieren die Runde, die Moderation übernehmen Thomas Helmer sowie Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe.

„Neben den politischen Themen werden wir an dem Abend mit Sicherheit über die zwei Tage später startende Fußball-WM fachsimpeln. Hat Jogi Löw die richtigen Fußballer nominiert? Wie ist Mexiko, der Auftaktgegner der Deutschen, einzuschätzen? Kann Weltmeister Deutschland seinen Coup wiederholen? An so einem Abend sind wir alle Bundestrainer“, merkt Christoph Daum augenzwinkernd an.

Das Spiel FC Bundestag gegen FC Diabetologie können Zuschauer bei freiem Eintritt am Dienstag, 12. Juni, um 18.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) im Großen Stadion des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks, Cantianstraße 24, verfolgen.

Ist noch ein Sieg gegen die Parlamentarier drin? Christoph Daum trainiert die Fußballer vom FC Diabetologie. | Foto: Dirk Michael Deckbar
Die Amateuerfußballer machen sich warm wie die Profis. | Foto: Dirk Michael Deckbar
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.