Den schnellen Lochball jagen
Final4-Spiele im Floorball am 21. und 22. März 2020 in der Max-Schmeling-Halle

Am 21. und 22. März werden bei den Pokalfinalspielen kleine Lochbälle durch die Max-Schmeling-Halle gejagt.  | Foto: Floorball Final4/ Stephan Janz
2Bilder
  • Am 21. und 22. März werden bei den Pokalfinalspielen kleine Lochbälle durch die Max-Schmeling-Halle gejagt.
  • Foto: Floorball Final4/ Stephan Janz
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Update: Die Veranstaltung findet nicht statt.

Die bundesdeutschen Final4-Spiele im Floorball werden am 21. und 22. März in der Max-Schmeling-Halle ausgetragen.

Floorball ist eine spektakuläre junge Mannschaftssportart mit schwedischen Wurzeln. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Hockeyvarianten. Dieser Sport gilt nicht nur als eine der schnellsten, sondern auch als eine der am schnellsten wachsenden Sportarten der Welt.

Bei den Final4 handelt es sich um die Deutschen Pokal-Endspiele dieser Sportart. Ein Lochball wird dabei blitzschnell mit Schlägern über das Spielfeld gejagt.

Neben den Halbfinal- und Finalspielen der Damen- und Herren-Kategorien erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Workshops, Nachwuchswettbewerben sowie allerlei Spaßveranstaltungen. Ein besonderes Highlight wird "Floorball Village" sein, das Groß und Klein mit verschiedenen Aktivitäten begeistern wird.

Die Final4-Spiele im Floorball fanden 2018 erstmals statt und sorgten für viel Auftrieb in dieser Sportart. Mittlerweile zählt der Ausrichter, der Floorball Verband Berlin Brandenburg e.V., über 1000 Mitglieder, organisiert in 16 Sportvereinen. Der Dachverband Floorball Deutschland e.V., der Veranstalter der Pokal-Endspiele, der auch Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund DOSB ist, zählt inzwischen 11 000 Mitglieder.

Mit dem Bundesligist Berlin Rockets tritt auch ein hauptstädtischer Verein beim Pokalfinale an, und zwar zunächst im Halbfinale am 21. März, 17.15 Uhr. Geöffnet ist die Max-Schmeling-Halle für Zuschauer am 21. März ab 11.45 Uhr und am 22. März ab 9.30 Uhr.

Weitere Informationen und Karten gibt es auf https://floorballfinal4.de/.

Am 21. und 22. März werden bei den Pokalfinalspielen kleine Lochbälle durch die Max-Schmeling-Halle gejagt.  | Foto: Floorball Final4/ Stephan Janz
Am Wochenende werden bei den Pokalfinal-Spielen kleine Lochbälle durch die Max-Schmeling-Halle gejagt. | Foto: Floorball Final4/ Stephan Janz
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 77× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.