Die Radsportparty ist zurück
Legendäres Sechstagerennen startet am 8. Februar im Velodrom

Der Sprint-König Maximilian Levy fährt Anfang 2022 im Velodrom sein letztes Rennen.  | Foto:  Arne Mill
  • Der Sprint-König Maximilian Levy fährt Anfang 2022 im Velodrom sein letztes Rennen.
  • Foto: Arne Mill
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Update vom 20.12.2021: Die Veranstaltung wird nach Informationen der Organisatoren verschoben.

Nach der coronabedingten Absage in diesem Februar findet die 110. Ausgabe des traditionsreichsten Sechstagerennens der Welt vom 8. bis 13. Februar 2022 im Velodrom statt.

Bier, Bratwurst und starke Beine – das ist die beliebte Sportparty seit über 100 Jahren. Den Spitzensport vor jubelndem Publikum gibt es in Berlin seit 1909, als das erste Berliner Sechstagerennen in der Ausstellungshalle am Zoo ausgetragen wurde. Jetzt kommt der Radrennrummel zurück und im Velodrom (seit 1997 Austragungsort) brettern die Zweiradprofis sechs Tage lang über die Holzbahn.

Die Veranstalter setzen auf die 2G-Regel. Täglich dürfen dann bis zu 6000 Zuschauer dabei sein. Die ersten drei Tage der Six Day Berlin gehören dem Radsportnachwuchs. Die jungen Sportler fahren beim „Berliner Future Cup“. Vom 11. bis zum 13. Februar steigen die Profis aufs Rad. Ausnahmefahrer und Berliner-Sechstagerennen-Star Maximilian Levy ist ein letztes Mal dabei und feiert im Velodrom seinen Abschied vom aktiven Radsport. „Dass ich mein letztes Rennen im Velodrom beim Berliner Sechstagerennen fahren darf, ist ein unglaubliches Glück. Es wird ein emotionaler Abschied werden“, sagt Levy.

Neu ist im nächsten Jahr, dass die Frauen dieses Mal genau das gleiche Programm fahren wie die Männer. „Das Berliner Sechstagerennen ist damit das erste und bislang einzige Sechstagesrennen der Welt, bei dem Gleichberechtigung der Geschlechter herrscht“, sagt Valts Miltovics, Geschäftsführer der Six Day Berlin. Auch die Nachwuchsfahrer sollen wichtiger werden. Erstmals werden die Junioren auch Sprintrennen fahren.

Der Kartenvorverkauf für das 110. Berliner Sechstagerennen beginnt bereits Ende November. Die Karten sind im Vergleich zu 2019 günstiger geworden. Die „Experten-Tickets“ kosten 40 statt 55 Euro. Fan-Tickets können für 25 statt 35 Euro gekauft werden. Einen Platz im Innenraum gibt es bereits für 15 Euro (inklusive eines Getränks).

Weitere Informationen und Buchungen im Internet unter www.sixday.com.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 247× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 212× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 596× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.186× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.