Weniger Baumfällungen geplant
Machbarkeitsstudie für den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark von 2014 wird derzeit überarbeitet

Das alte Stadion des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks soll ab dem kommenden Winter abgerissen werden. Die Mehrzahl der Bäume will der Senat indes erhalten. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Das alte Stadion des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks soll ab dem kommenden Winter abgerissen werden. Die Mehrzahl der Bäume will der Senat indes erhalten.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der Senat wird doch nicht so viele Bäume im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark fällen, wie es die 2014 erarbeitete Machbarkeitsstudie vermuten ließ. Gegen die Fällung von bis zu 240 Bäumen machten Anwohner und Nutzer der Sportanlage mobil. Unter anderem starteten sie eine Online-Petition „Keine Rodung im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark“.

Inzwischen wird allerdings an einer neuen Machbarkeitsstudie gearbeitet. Der zufolge sollen weit weniger Bäume gefällt werden. In der neuen Studie soll außerdem dargestellt werden, wie das Gelände zu einem Inklusionssportpark weiterentwickelt werden kann. Dort sollen künftig Menschen mit und ohne Handicap gemeinsam Sport treiben können. „Der Jahn-Sportpark ist kein gewöhnlicher Freizeit- und Erholungspark im Sinne einer reinen Grünanlage. Er ist und bleibt eine Sportanlage“, erklärt Martin Pallgen, der Pressesprecher der Senatsverwaltung für Inneres und Sport. „Dazu gehören natürlich auch Bäume und Grünflächen. Schon heute steht fest, dass der Baumbestand im Jahn-Sportpark von zentraler Bedeutung ist.“ Deshalb werde es auch kein Kahlschlag geben.

Die Bäume an den Außengrenzen sowie im Eingangsbereich Cantianstraße bleiben erhalten und werden nicht gefällt, so Pallgen weiter. Wenn im Zuge des Stadionneubaus Bäume gefällt werden müssten, gebe es selbstverständlich Ausgleichsmaßnahmen. Alle gesetzlichen Bestimmungen werden eingehalten. Darüber hinaus plant der Senat, das Dach des neuen Stadions für Photovoltaik und Solarthermie zu nutzen, die Dächer der sonstigen Gebäude zu begrünen sowie das Regenwasser der gesamten Anlage und der benachbarten Max-Schmeling-Halle in Zisternen zu sammeln. Dieses soll dann für die Bewässerung von Grünanlagen genutzt werden. Über weitere ökologische Maßnahmen – zum Beispiel begrünte Fassaden – soll im weiteren Planungsprozess entschieden werden.

Weiterhin beabsichtigt der Senat, an allen Zugängen zum Sportpark Fahrradabstellanlagen zu errichten. Außerdem sollen alle heute verstreut auf dem Gelände vorhandene Pkw-Stellplätze beseitigt werden. Stattdessen ist geplant, einen neuen zentralen und barrierefreien Parkplatz zu schaffen. In welcher Form dies geschieht, ob in einem Parkhaus, einer Tiefgarage oder einem Parkdeck unter einem Fußballplatz, sei noch nicht entschieden, berichtet Martin Pallgen. Außerdem wird im weiteren Verfahren ein veranstaltungsbezogenes Verkehrskonzept für das große Stadion und die Max-Schmeling-Halle entwickelt, um die Belastungen durch den Parksuchverkehr für Anwohner zu reduzieren.

Aktuell werde die Machbarkeitsstudie aus dem Jahre 2014 überarbeitet, so Pallgen weiter. „Bei dieser handelte es sich lediglich um eine Studie und nicht um eine feststehende Planung. Ziel der Überarbeitung ist es, die unterschiedlichen Bedarfe und Wünsche der Nutzer zu erkennen, damit sie in der weiteren Planung berücksichtigt werden können.“ Nach Abschluss von Beteiligungsverfahren sollen die überarbeitete Studie im Sommer veröffentlicht werden. Ab Oktober, so der derzeitige Stand der Planung, soll mit bauvorbereitenden Maßnahmen für den Stadionersatzneubau begonnen werden. Der Abriss des alten Stadions beginnt dann voraussichtlich im Winter 2020/2021. Erst nach dem Neubau des Stadions wird der übrige Teil des Sportparks umgestaltet, so Martin Pallgen.

Die nun vorgestellten Überlegungen zum Umbau des Sportparks und den Verzicht auf größere Baumfällungen empfindet der Abgeordnete Andreas Otto (Bündnis 90/Die Grünen) als Schritt in die richtige Richtung. „Das ist sehr zu begrüßen“, sagt er, „ebenso wie die Absicht, die Fassaden und Dächer zu begrünen und mit Photovoltaikanlagen auszustatten. Wir werden im Abgeordnetenhaus darauf achten, dass die Absichtserklärungen in konkrete Planungen münden.“

Das alte Stadion des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks soll ab dem kommenden Winter abgerissen werden. Die Mehrzahl der Bäume will der Senat indes erhalten. | Foto: Bernd Wähner
Die bisherigen Parkplätze auf dem Gelände des Friedrich-Ludwig-Jahrsportparks sollen zentralisiert werden.  | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 406× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 1.110× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 771× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.224× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.