Fit durch den Park
Neues Bewegungsangebot für alle über 65 Jahre

Malte Schneider demonstriert auf dem Bewegungspfad im Volkspark Prenzlauer Berg eine Übung mit dem Terraband. | Foto: Bernd Wähner
10Bilder
  • Malte Schneider demonstriert auf dem Bewegungspfad im Volkspark Prenzlauer Berg eine Übung mit dem Terraband.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Ein neuer Bewegungspfad ist im Volkspark Prenzlauer Berg eröffnet worden. Hinweisschilder suchen Parkbesucher allerdings vergeblich. Denn dieser Pfad existiert nur auf dem Papier und in den Köpfen der Trainer des BIB-Bewegungsprogramms.

BIB steht für „Bewegung im Bezirk“ und ist ein Projekt des Pankower Qualitätsverbundes Netzwerk im Alter (QVNIA) in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt. Durchgeführt wird es im Auftrage und mit Unterstützung des Verbandes der Ersatzkassen (vdek). Die Ersatzkassen fördern das Projekt zunächst bis Ende 2020 auch finanziell. Dessen Leiter der Landesvertretung Berlin-Brandenburg, Michael Domrös, betont: „Bewegung und soziale Kontakte sind in jeder Lebensphase äußerst wichtig. Maßgeschneiderte Lösungen wie das BIB-Programm kommen bei den Menschen tatsächlich an, sodass wir die Förderungen gern übernehmen.“

Sich im Grünen zu bewegen und unter Anleitung von Trainern Übungen zu absolvieren ist das Anliegen des Pankower Pilotprojekts für alle ab 65-Jährigen. Ziel ist es zum einen, die Beweglichkeit und Fitness der Generation so lange wie möglich zu erhalten, sagt Gesundheitsstadtrat Torsten Kühne (CDU) zur Eröffnung des neuen Bewegungspfades. Zum anderen geht es darum, soziale Kontakte zu fördern. Die Senioren bewegen sich nämlich nicht nur im Freien, es finden auch immer wieder BIB-Mitmach-Cafés statt, zu denen sich Teilnehmer in gemütlicher Runde in den Räumen des QVNIA treffen können. Entwickelt wurde das BIB-Programm von Sportwissenschaftlern. Die Treffen beginnen mit Aufwärmübungen. Danach absolvieren alle einen Pfad quer durch den Volkspark Prenzlauer Berg. Entlang des Pfades absolvieren die Teilnehmer unter Anleitung ihrer Trainer Koordinations- und Ausdauerübungen. Das wöchentlich stattfindende Bewegungsangebot geht über 90 Minuten. Und damit die Senioren daheim weitertrainieren können, erhalten sie ein kostenloses Übungshandbuch. Die Teilnahme am BIB-Programm ist immer kostenfrei.

Dass die ältere Generation Interesse an solch einem Angebot hat, zeigte sich gleich am Eröffnungstag. Trotz nasskaltem Wetter kamen um die 30 Leute. Die Stimmung war bestens. Die Trainer Francesco Pavone, Hannah Schütt und Malte Schneider präsentierten eine Kurzversion des Programms, das nun jede Woche auf dem Bewegungspfad im Volkspark trainiert wird.

Der Einstieg in das BIB-Programm ist jederzeit möglich. Die Senioren treffen sich mit den Trainern donnerstags um 14.30 Uhr am Steintor an der Haltestelle Judith-Auer-Straße der Straßenbahnlinien M5, M6 und M8. Anmeldung unter Tel. 47 48 87 70 und per E-Mail an kontakt@qvnia.de sowie im Internet auf www.qvnia.de/nachrichten/bib-homepage.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 766× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 86× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.