Prenzlauer Berg. Einen besonderen Gast konnte die 1. Mannschaft des SV Empor Berlin vor wenigen Tagen in seinem kleinen Stadion an der Cantianstraße begrüßen. Die Mannschaft des 1. FC Union Berlin trat im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark an.
Während das Team von Empor normalerweise in der Stadtliga spielt, sind die "Eisernen" eigentlich in der 2. Bundesliga zu Hause. Aber beide Vereine sind ständig in Kontakt. Vor allem zum Thema Nachwuchsgewinnung und -arbeit ist man stetig im Gespräch. Trotzdem war Empor einigermaßen überrascht, als kürzlich von Union eine Anfrage kam, ob nicht relativ kurzfristig ein Testspiel organisiert werden könnte.
Der SV Empor setzte alle Hebel in Bewegung und mobilisierte seine Fans. "Zahlreiche Helfer haben seit Bekanntgabe der Begegnung die Werbetrommel gerührt, vieles organisiert, herangeschleppt und geschwitzt", so Hendrik Brösel vom SV Empor. Schließlich kamen in das kleine Stadion 960 Zuschauer. Zuschauerrekord! Sie konnten erleben, wie sich die Mannschaft ihres Kiezvereins wacker schlug. Bei jedem Angriff feuerten die Zuschauer ihr Team an. Das 8:0-Ergebnis für die Profis ging natürlich in Ordnung. Denn die Amateure hatten schließlich alles gegeben. Für sie war es auf jeden Fall ein großes Erlebnis, gegen einen Bundesligisten anzutreten.
Die Zuschauer kamen allemal auf ihre Kosten. Sie konnten die Profis von Union nicht nur hautnah erleben, die Spieler erfüllten auch Foto- und Autogrammwünsche. "Unser großer Dank gilt natürlich dem 1. FC Union Berlin für dieses Testspiel, aber auch allen Helfern für die tolle Vorbereitung und den Zuschauern für die super Atmosphäre", sagt Hendrik Brösel.
Bernd Wähner / BW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.