tcc-eastside holt in dieser Saison alle drei möglichen Titel

Beim Empfang durften die Bürgermeister von Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg zwei der drei Trophäen in den Händen halten. | Foto: Pressestelle BA
  • Beim Empfang durften die Bürgermeister von Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg zwei der drei Trophäen in den Händen halten.
  • Foto: Pressestelle BA
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Berlin. Die Tischtennis-Damen des "ttc-eastside" gehören zu den erfolgreichsten Sportlerinnen des Bezirks. Die Mannschaft wurde in dieser Saison sowohl Deutscher Mannschaftsmeister als auch Deutscher Pokalsieger.

Das Team spielt sowohl in Marzahn als auch in Lichtenberg. Im Freizeitforum Marzahn finden die internationalen Spiele statt und Turniere in der Bundesliga in der Lichtenberger Anton Saefkow Halle.

Aus diesem Grund würdigten die Bürgermeister von Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg und die Lichtenberger Sportstadträtin gemeinsam die Leistungen des Teams bei einem Empfang im Rathaus. Die Damen-Mannschaft hat mit dem "Triple" alle möglichen Titel, die es im Tischtennissport gibt, in dieser Spielzeit errungen. "Das Team hat unseren beiden Bezirken alle Ehre gemacht, dafür möchten wir ihnen danken und ihre Siege mit ihnen feiern," sagte der Bürgermeister von Marzahn-Hellersdorf, Stefan Komoß. Als kleines Dankeschön überreichte er den Sportlerinnen Honig, den die fleißigen Bienen in den beiden Bienenstöcken auf dem Rathaus produziert hatten.

Der ttc-eastside ist nicht nur ein Aushängeschild für Berlin. Er ist einer der erfolgreichsten Ostdeutschlands. In den zurückliegenden Jahren hat die Mannschaft dreimal den Europäischen ETTU Cup gewonnen, vergleichbar mit der Euro-League im Fußball. ttc-Präsident Alexander Teichmann würdigte besonders die Leistungen der Frauen. Die Siege waren "die Krönung einer unglaublichen Saison und eine großartige Teamleistung". Über 30 Sponsoren und Förderer, die aus der Wirtschaftsregion Berlin-eastside kommen unterstützen den Verein. Der Verein hat über 220 Mitglieder in allen Altersbereichen und hat viele Mannschaften im Wettkampfbetrieb in den verschiedenen Ligen der Region.

Weitere Informationen zum Verein gibt es im Internet auf www.ttc-berlin-eastside.de.
Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.