Erst Corona – jetzt die Kosten
Zum dritten Mal fällt das AOK-Traditionsmasters aus

Das beliebte Hallenfußballturnier mit Fußballstars in der Max-Schmeling-Halle fällt zum dritten Mal aus.

Wegen Corona musste die zwölfte Auflage des AOK-Traditionsmasters bereits im Januar 2021 und 2022 verschoben werden. Jetzt hat Veranstalter Bernd Kühn das geplante Turnier mit Fußballlegenden in acht Mannschaften am 6. und 7. Januar 2023 erneut abgesagt. Grund seien diesmal nicht die Corona-Beschränkungen, sondern versechsfachte Kosten für die Max-Schmeling-Halle, wie Kühn sagt.

Ihn ärgert, dass der Senat als Eigentümer der Max-Schmeling-Halle die Halle trotz mehrfacher Bitten nicht vergünstigt zur Verfügung stellt. Briefe von Bernd Kühn an die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Sportsenatorin Iris Spranger (beide SPD) blieben bisher unbeantwortet. „Nach über zehn Jahren haben wir uns mit dem immer ausverkauften Traditionsmasters als wertigen Termin im Kalender der Sportmetropole Berlins gesehen. Die Sportsenatorin scheint das anders zu bewerten“, so Kühn.

Im kommenden Januar waren zwei Tage Hallenfußball mit Teams von Titelverteidiger Hertha BSC, 1. FC Union Berlin, TeBe Berlin, AC Mailand, Dynamo Tiflis, Werder Bremen und Bayer 04 Leverkusen geplant. Zu den Traditionsmasters kamen beim letzten Turnier 2020 rund 8000 Zuschauer pro Tag.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 784× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.