Prenzlauer Berg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Der kaputte Toaster muss nicht gleich in den Müll. Auf "repami" kann man sich entscheiden: reparieren oder reparieren lassen? | Foto: BSR

Dingen zweites Leben schenken
Neues Reparaturnetzwerk "repami" vorgestellt

Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU), BSR-Chefin Stephanie Otto, Handwerks­präsidentin Carola Zarth und Linn Quante von der Stiftung "anstiftung" haben kürzlich das neue Reparaturnetzwerk „repami“ vorgestellt. Auf der Online-Plattform www.repami.de finden Berliner Zugang zu gewerblichen Reparaturbetrieben und ehrenamtlichen Reparaturcafés. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ können sie so die Lebensdauer ihrer Gebrauchsgegenstände verlängern. „repami“ bietet eine Übersicht über Berliner...

  • Charlottenburg
  • 01.08.24
  • 298× gelesen

Grillen derzeit nicht erlaubt
Herzstück des Mauerparks saniert

Eine wichtige Etappe der Sanierung des alten Mauerparks ist abgeschlossen. Das knapp 20 000 Quadratmeter große Rasenplateau ist von der landeseigenen Grün Berlin GmbH fertiggestellt und vom Bezirksamt freigegeben worden. Aufgrund des hohen Nutzungsdrucks hat die Qualität des 1994 angelegten alten Teils des Mauerparks deutlich gelitten. Ziel der seit 2018 mit Bürgern abgestimmten Sanierungsmaßnahmen ist es deshalb, die Flächen im und um den beliebten Park klimaangepasst weiterzuentwickeln und...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.07.24
  • 187× gelesen

Die Pfaueninsel erkunden

Prenzlauer Berg. Zu einem Besuch der Pfaueninsel lädt das Ewa-Frauenzentrum am 31. Juli ein. In der Exkursionsreihe „Ewa on Tour“ wird diese Insel mit ihren labyrinthartig verschlungenen Wegen erkundet. Zu entdecken gibt es rund 200 verschiedene historische Rosen in dem von Peter Joseph Lenné angelegten Rosengarten und natürlich die Pfauen. Geplant ist auch ein Picknick in dieser beeindruckenden Parkanlage. Treffpunkt für die Exkursion ist um 10.30 Uhr am Ewa-Frauenzentrum an der Prenzlauer...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.07.24
  • 90× gelesen

Gärtnern auf dem Arnswalder Platz

Prenzlauer Berg. Ein sommerlicher Arbeitseinsatz der GärtnerInitiative vom Arnswalder Platz findet am 20. Juli ab 13 Uhr statt. Helfer sind willkommen. Unter anderem sollen Unrat aus den Grünflächen aufgelesen sowie Strauchwerk zurückgeschnitten und Unkraut beseitigt werden. Weiterhin werden Freiflächen geharkt. Natürlich ist auch Zeit für einen Plausch mit Nachbarn. Wer hat, sollte Gartenhandschuhe und ein Gartengerät mitbringen. Weitere Informationen: www.arnswalderplatz.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 15.07.24
  • 83× gelesen

Sperrmüllaktionstag der BSR

Prenzlauer Berg. In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt am 16. Juli von 13 bis 18 Uhr einen Sperrmüllaktionstag an der Ella-Kay-Straße 38 statt. Abgegeben werden können Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, unbehandelte Hölzer aus dem Wohninnenbereich, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht angenommen werden Bauabfälle, Gussbadewannen, Autorreifen, Batterien sowie Schadstoffe wie Öle, Lacke und Farben. Auch ein Tauschen und Verschenken von Dingen wird an...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.07.24
  • 140× gelesen
Der bisher recht öde Gertrud-Classen-Platz soll bis in den Herbst hinein mit Bäumen und Stauden, aber auch Bänken aufgewertet werden. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Sträucher und Hecken
Gertrud-Classen-Platz wird umgestaltet

Bis in den Herbst hinein lässt das Bezirksamt den Gertrud-Classen-Platz umgestalten. Der Dreiecksplatz, der erst 2022 seinen Namen erhielt, befindet sich zwischen Hosemannstraße, Erich-Weinert-Straße und Naugarder Straße. Er soll aufgewertet und üppig bepflanzt werden. Zu den Planungen gab es im Oktober 2023 eine Beteiligung der Nachbarn. Im Zuge des Umbaus werden Stolperfallen im Pflaster behoben und ein Hüpfspiel in den Bodenbelag integriert, berichtet die Stadträtin für Ordnung und...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.24
  • 255× gelesen

Raupen im Blitzlicht
NABU Berlin startet Fotowettbewerb

Der NABU Berlin startet den Fotowettbewerb „Raupen im Blitzlicht“, um den bunten und vielfältigen, aber oft negativ behafteten Larven der Schmetterlinge eine Bühne zu geben. „Schmetterlinge sind absolute Publikumslieblinge, aber ihre Raupen erfreuen sich nicht so großer Beliebtheit“, sagt Lars Sund, Artenschutzreferent des NABU Berlin. „Dabei sind auch Raupen äußerst fotogen. Die Raupe des Nachtfalters Brauner Bär sieht aus wie ein stacheliger, brauner Pfeifenputzer, wohingegen die eher...

  • Charlottenburg
  • 30.06.24
  • 218× gelesen
Wissen über wildlebende Tiere, Pflanzen und Pilze will das neue Berliner Netzwerk für Artenkenntnis bewahren. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin/Felix Riedel

Für mehr Artenkenntnis
Neues Netzwerk will altes Wissen bewahren

Seit Kurzem ist das Berliner Netzwerk für Artenkenntnis (BerNA) online. 17 Berliner Institutionen haben sich in dem Netzwerk zusammengeschlossen, um gemeinsam etwas für mehr Artenkenntnis zu erreichen. Zum Netzwerk gehören neben der Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) das Naturkundemuseum, der Botanische Garten und das Botanische Museum, der BUND Berlin, das Freilandlabor Britz und Marzahn, Berliner Waldschulen, Naturschutz Berlin-Malchow, die Naturschutzstation Hahneberg, das Naturschutzzentrum...

  • Mitte
  • 29.06.24
  • 183× gelesen
Auf der großen Liegewiese im alten Teil des Mauerparks ist jetzt der Rasen erneuert worden. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Karaoke startet am 16. Juni
Neuen Rasen auf dem Park-Plateau verlegt

Damit Erholungssuchende wieder auf frischem Grün auf der Wiese im Mauerpark liegen können, hat die Grün Berlin den Rasen auf 20 000 Quadratmetern erneuern lassen. Unter der Rasenfläche wurde eine Bewässerungsanlage installiert, damit der neue Rasen an trockenen Tagen mühelos bewässert werden kann. Zuletzt war die Rasenfläche nicht mehr ansehnlich. Braune Grasnaben und zuletzt auch Bauarbeiten in einem Bereich am Rasen ließen ihn vernachlässigt aussehen. Die Erneuerung des Rasens ist Teil des...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.06.24
  • 437× gelesen

BSR holt am 18. Juni Sperrmüll ab

Prenzlauer Berg. In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt am 18. Juni von 13 bis 18 Uhr einen Sperrmüllaktionstag. Er findet auf dem Parkplatz an der Gethsemanekirche, Stargarder Straße 77, statt. Die wohnortnahen Aktionstage der BSR bieten die Möglichkeit, Sperrmüll direkt an Sammelfahrzeugen abzugeben. Abgegeben werden können Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, unbehandelte Hölzer aus dem Wohninnenbereich, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.06.24
  • 227× gelesen

Garten-AG trifft sich mittwochs

Prenzlauer Berg. Der Garten im Hof des Stadtteilzentrums Prenzlauer Berg an der Fehrbelliner Straße 92 soll schöner werden. Deshalb hat sich am Stadtteilzentrum eine Garten-AG gegründet. Die freiwilligen Helfer treffen sich jeden Mittwoch von 15 bis 16.30 Uhr. Es gibt vielfältige Aufgaben zu erledigen: Beete anlegen, gießen, Beete pflegen, Bänke streichen oder den Sandkasten reinigen. Wer mitmachen möchte, meldet sich bei Katrin Gestewitz unter der Telefonnummer 030/44 38 37 13 oder per E-Mail...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.06.24
  • 92× gelesen
Nachwuchs von Streunern muss eingedämmt werden, meint der Berliner Tierschutzverein. | Foto: Tierheim Berlin
2 Bilder

"Wer Katzen liebt, kastriert!"
Berliner Tierschutzverein startet Katzenschutzkampagne

Der Tierschutzverein für Berlin (TVB) startet die Katzenschutzkampagne „Wer Katzen liebt, kastriert!“ Mit Plakaten in der ganzen Stadt ruft er alle Berliner dazu auf, ihre Freigängerkatzen kastrieren zu lassen. Nur so könne das Leid der über 10 000 Straßenkatzen in der Hauptstadt beendet werden. „Kaum jemand weiß, dass bei uns Hunderte Streunerkatzen, darunter viele Katzenbabys, elendig auf der Straße sterben“, beklagt Eva Rönspieß, Vorstandsvorsitzende des Tierschutzvereins für Berlin. „Und...

  • Falkenberg
  • 04.06.24
  • 314× gelesen

Menschen verletzt
Baum im Mauerpark am 2. Juni umgestürzt

Am 2. Juni 2024, gegen 17 Uhr, stürzte im Mauerpark ein Baum um und verletzte mehrere Personen. Das Bezirksamt Pankow möchte sein tiefes Bedauern über diesen tragischen Unfall ausdrücken. Der genaue Unfallhergang wird derzeit untersucht, wozu eine externe Begutachtung eingeholt wird. Die zuständigen Dienstkräfte des Fachbereichs Grünflächen begaben sich zur Unfallstelle, um die Aufräumarbeiten durchzuführen und den Baumstamm für weitere Untersuchungen sicherzustellen. Bei dem betroffenen Baum...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.06.24
  • 110× gelesen

Informationen zu Wasser und Wein

Prenzlauer Berg. Zu einer Führung zur über 160-jährigen Geschichte und zur Natur des Geländes am Wasserturm lädt der Förderverein Weingarten Berlin am 8. Juni ein. Der stellvertretende Vereinsvorsitzende Wolfgang Krause informiert über die Architektur der Bauwerke auf diesem Areal und die Gartengestaltung am Wasserturm. Weiterhin gibt er einen Einblick in die Geschichte der Wasserversorgung und des Weinanbaus in Prenzlauer Berg. Die Führung dauert etwa zwei Stunden. Treffpunkt ist um 11 Uhr am...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.05.24
  • 95× gelesen

Juckreiz und Atemnot
Senatsverwaltung warnt vor den Nestern des Eichenprozessionsspinners

Die Senatsgesundheitsverwaltung warnt auch in diesem Jahr vor den Gefahren für die Gesundheit, die vom Eichenprozessionsspinner ausgehen. Die Raupen des Nachtfalters können für Menschen gefährlich sein. Die feinen Brennhaare der Raupen enthalten ein Nesselgift, das entzündliche Reaktionen mit Juckreiz und Hautentzündungen, Augenreizungen oder Augenentzündungen auslöst. Das Einatmen der Brennhaare reizt zudem Nase, Hals und Bronchien. Bei einer entsprechenden Vorbelastung kann es zu Atemnot...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.24
  • 189× gelesen

Sperrmüll direkt im Kiez abgeben

Prenzlauer Berg. In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt am 4. Juni von 13 bis 18 Uhr einen Sperrmüllaktionstag. Er findet auf dem Helmholtzplatz gegenüber der Raumerstraße 9 statt. Die wohnortnahen Aktionstage bieten die Möglichkeit, Sperrmüll direkt an den Müllfahrzeugen abzugeben. Abgegeben werden können Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, unbehandeltes Holz, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht angenommen werden Bauabfälle, Gussbadewannen,...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.05.24
  • 124× gelesen

NABU bittet um Mithilfe
Mehlschwalbennester jetzt melden

Berlin. Mit den sommerlichen Temperaturen kehren die Mehlschwalben aus ihren afrikanischen Überwinterungsgebieten zurück, um in Berlin zu brüten. Doch leider finden Mehlschwalben bei uns immer weniger Brutmöglichkeiten und Nistmaterial. Der NABU Berlin bittet deshalb Schwalbenfans, Niststandorte zu melden. Imke Wardenburg, Managerin des NABU-Projekts „Artenschutz am Gebäude“: „Wir profitieren von ihrer natürlichen ‚Schädlingsbekämpfung‘, denn Mücken und Blattläuse stehen ganz oben auf ihrem...

  • Charlottenburg
  • 03.05.24
  • 283× gelesen
Ein Frühlingsfest findet am 6. Mai auf der ehemaligen Friedhofsfläche statt. | Foto: Grüne Liga Berlin

Ein Stück wilde Natur in der Stadt
Frühlingsfest auf ehemaliger Friedhofsfläche

Am Montag, 6. Mai 2024, lädt die Grüne Liga Berlin ab 16 Uhr zu einem Frühlingsfest zum Start des Projekts „Summ sala blüh! Wer labt sich am duftenden Veilchen?“ auf einer entwidmeten Friedhofsfläche in Prenzlauer Berg. Gemeint ist der "Grüne Lernort Friedhof“ auf dem Georgen-Parochial-Friedhof I, Zugang über die Heinrich-Roller-Straße gegenüber der Grundschule. Vor Ort wird über die Artenvielfalt Berlins und deren Bedeutung informiert. Mit der eigens für das Gelände entwickelten...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.05.24
  • 349× gelesen

„Von Hecke zu Hecke"-Filmparty

Prenzlauer Berg. Seit Anfang April läuft auf RTL2 und als Stream auf RTL+ die zweite Staffel der Doku-Soap-Serie „Von Hecke zu Hecke – Bunte Beetgeschichten“ über die Bornholmer Gärten. Aus diesem Anlass findet am 27. April um 18 Uhr auf dem Vereinsplatz der Anlage Bornholm 1 eine Filmfeier statt, organisiert mit der Ufa. Gezeigt werden zwei Folgen der neuen Staffel. Außerdem gibt es Popcorn sowie Bewirtung durch das neue Gartenlokal „Bornholm’s“. Bereits ab 15 Uhr spielt am Gartenlokal die...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.04.24
  • 171× gelesen
Das Aurorafalter Männchen treibt’s bunt. | Foto: Ulrich Köller/naturgucker.de

Wettbewerb „Mein Raupenreich“ läuft
Aurorafalter ist Falter des Monats

Anlässlich der Kampagne „Faszination Falter“ stellt der NABU Berlin den „Falter des Monats“ vor. Im April ist das der Aurorafalter. „In Berlin allein leben um die 750 Falterarten, das ist enorm“, sagt Lars Sund, Artenschutzreferent des NABU Berlin, „doch die meisten von uns kennen – wenn überhaupt – nur wenige davon. Deshalb wollen wir den Hauptstädtern mehr über die Vielfalt der Tag- und Nachtfalter und ihre spannenden Lebenszyklen zeigen.“ Der Aurorafalter (Anthocharis cardamines) ist einer...

  • Charlottenburg
  • 17.04.24
  • 504× gelesen

Sperrmüll im Kiez loswerden

Prenzlauer Berg. In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt am 23. April von 13 bis 18 Uhr einen Sperrmüllaktionstag. Er findet auf der Parkfläche an der Kugler Straße 78-80 statt. Abgegeben werden können Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, unbehandelte Hölzer aus dem Wohninnenbereich, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht angenommen werden Bauabfälle, Gussbadewannen, Autorreifen, Batterien sowie Schadstoffe wie Öle, Lacke und Farben. Auch ein Tauschen und...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.04.24
  • 87× gelesen

Deutschland sucht Igel und Maulwurf

Malchow. Zu einem Vortrag „Deutschland sucht Igel und Maulwurf“ lädt der Verein Naturschutz Berlin-Malchow am 23. April ab 18 Uhr ein. Trotz ihrer weiten Verbreitung sind Igel eine schwer zu untersuchende Tierart. Gleiches gilt für den Maulwurf. Es fehlen oft grundlegende Daten. Die Kampagne „Deutschland sucht Igel und Maulwurf“ ruft alle Bürger deshalb auf, Sichtungen von Igeln sowie Maulwürfen zu melden. Start der Aktion ist im Mai. Dr. Anne Berger vom Leibniz-Institut für Zoo- und...

  • Malchow
  • 15.04.24
  • 93× gelesen

Deutschland summt wieder
Stiftung für Mensch und Umwelt startet ihren neunten Pflanzwettbewerb

Die Pflanzsaison hat gerade begonnen. Passend dazu veranstaltet die in Berlin ansässige Stiftung für Mensch und Umwelt zum neunten Mal ihren „Deutsch­land summt!“-Pflanzwettbewerb. Beiträge können ab sofort auf der Wettbewerbsplattform eingereicht werden. Bei dem Wettbewerb geht es um die Gestaltung kleiner und großer Oasen für Wildbienen und andere Insekten. Egal ob Balkon, Terrasse, Garten oder kommunale Fläche, ob Kitakind, Abiturient, Firmen­chefin, Ökospezialist oder Lokalpolitiker, bei...

  • Weißensee
  • 11.04.24
  • 182× gelesen

Seltene Arten tummeln sich in den Bezirken
Deutsche Wildtier Stiftung weist elf gefährdete Wildbienenarten in der Hauptstadt nach

Sowohl in der Innenstadt als auch in den Außenbezirken tummeln sich zahlreiche Wildbienenarten, darunter auch viele seltene. Zu dieser Erkenntnis kam die Deutsche Wildtier Stiftung, nachdem sie jetzt ihre Untersuchungen aus dem vergangenen Jahr ausgewertet hat. „Von den insgesamt 330 Wildbienenarten in der Hauptstadt konnten wir 170 Arten auf den von uns betreuten Flächen nachweisen“, sagt Manuel Hensen, Leiter der Wildbienenprojekte der Stiftung. „Elf der erfassten Arten auf diesen Flächen...

  • Mitte
  • 08.04.24
  • 176× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.