Heftige Kritik an Stadionplänen
Anwohner fordern mehr Offenheit und viel weniger Rodungen

Bis Ende Februar konnten Nutzer und Anwohner Vorschläge für die Umgestaltung des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks zur zentralen Berliner Inklusionssportstätte äußern.

Doch so richtig zufrieden sind viele mit der Öffentlichkeitsbeteiligung nicht. Sie fanden zwar auf https://mein.berlin.de/projects/jahnsportpark/ Unterlagen zu den Plänen, konnten einen Fragebogen ausfüllen und Kommentare hinterlassen. Aber etliche Anwohner konnten vor allem mit der bisherigen Machbarkeitsstudie nicht viel anfangen. Der Verein Freunde des Mauerparks begrüßt zwar, dass die Studie, die den Planungen zugrunde liegt, mit veröffentlicht worden ist. „Wir sehen darin einen wichtigen ersten Schritt zu mehr Transparenz“, erklärt der Vorsitzende Alexander Puell. „Aber leider ist die Studie für ein Fachpublikum geschrieben und für die breite Öffentlichkeit nicht gut verständlich. Wir bitten darum, im Sinne einer echten Beteiligung der Bürger bei den weiteren Planungsschritten auf Verständlichkeit zu achten.“

Mit völligem Unverständnis nehmen die Anwohner zur Kenntnis, dass die Sportverwaltung bei der Planung des neuen Stadions im Gegensatz zum restlichen Sportpark bisher kein Beteiligungsverfahren anstrebt, ja sogar einen privaten Betreiber in Betracht zieht, berichtet Puell.

Der Bau des Stadions mit voraussichtlich 20 000 Zuschauerplätzen hat aber gravierende Auswirkungen auf die Nutzer des Sportparks und auf die unmittelbare Nachbarschaft. Sowohl die Sportverwaltung im Senat, als auch Sportfunktionäre fühlten sich anscheinend bislang nicht bemüßigt, die Kriterien und Erwägungen für die Wahl des Standorts für ein neues Zweitliga-Fußball-Stadion öffentlich darzulegen, kritisiert der Vorsitzende der Mauerpark-Freunde. „Wir werden diese Hinterzimmerpolitik nicht akzeptieren und uns aktiv für eine umfangreiche Bürgerbeteiligung auch beim großen Stadion einsetzen“, so Puell.

Neben der fehlenden Bürgerbeteiligung für den Stadionneubau gibt es auch heftige Kritik zu den Plänen, 240 Bäume auf der Fläche des Sportparks zu fällen. Von dieser Zahl geht die Machbarkeitsstudie des Senats von 2014 aus. Diese wird zwar derzeit überarbeitet, aber wenn keine großen Umplanungen mehr erfolgen, wird es bei einer erheblichen Zahl von Baumfällungen bleiben. Gegen die Rodungen wurde auf https://bwurl.de/14tm eine Online-Petition gestartet.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.