Kaum Ressourcen für den Volkspark
Die Grünanlage müsste eigentlich grundlegend saniert werden

Wegen fehlender finanzieller und personeller Ressourcen können die Informationssteine im Volkspark Prenzlauer Berg vorerst nicht gereinigt werden.

Das Bezirksamt beabsichtigt allerdings, einen Teil der Grünanlage zu sanieren. Das teilt Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen) den Verordneten nach Prüfung eines BVV-Beschlusses mit. Eigentlich sollten die Steine von Graffiti befreit und, wo nötig erneuert werden. Die Informationen sind teilweise gar nicht oder schlecht lesbar. Das trifft auch auf die Bronzetafel „Aus der Entstehungsgeschichte des Parks“ von Birgit Horota zu. Auch diese solle gereinigt werden, so die Verordneten.

„Aufgrund der nach wie vor stark begrenzten finanziellen und personellen Ressourcen der Grünunterhaltung können leider nicht alle Maßnahmen zeitnah durchgeführt werden, die sinnvoll und wünschenswert sind, sondern es müssen Prioritäten gesetzt werden“, erklärt Kuhn. Die Grünpflege- und Unterhaltungsmittel werden fast ausschließlich für gesetzlich vorgeschriebene Verkehrssicherungsmaßnahmen eingesetzt. Eine Reinigung von Graffiti erfolgt in der Regel nur, wenn beleidigende oder volksverhetzende Parolen oder Symbole umgehend beseitigt werden müssen. Dafür stehen pro Jahr nur 2000 Euro für den gesamten Bezirk zur Verfügung. Erforderlich wären mindestens 20 000 Euro. „Eine umfassende Sanierung der Grünanlage Volkspark Prenzlauer Berg wäre dringend erforderlich“, so Kuhn. Dafür müsste ein Sanierungskonzept erarbeitet werden und etwa sechs bis acht Millionen Euro wären erforderlich.

Erreicht wurden zumindest, dass in die bezirkliche Investitionsplanung 2019-2023 zirka 600 000 Euro aufgenommen wurden. Diese sollen für eine Teilsanierung verwendet werden. Unter anderem sollen zwei Spielplätze und mindestens 15 Prozent der Wege saniert werden.

Doch nicht nur an Geld fehlt es. Auf Anfrage von Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) informiert der Senat, dass aktuell nur drei Mitarbeiter des Straßen- und Grünflächenamts Pan zwei Tagen in der Woche für die Reinigung des 1,2 Hektar großen Parks und Entleerung der Abfallbehälter zur Verfügung stehen. Für eine regelmäßige gärtnerische Pflege werden nach Einschätzung des Bezirksamts zehn Mitarbeiter in Vollzeit zuzüglich zwei Parkordner für die Sommermonate benötigt.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.