Für weniger Müll
Ein Mehrwegbecher für das Bötzowviertel

Am 3. Dezember wird der BÖcher offiziell am Arnswalder Platz präsentiert. | Foto:  AG BÖcher-Projekt
  • Am 3. Dezember wird der BÖcher offiziell am Arnswalder Platz präsentiert.
  • Foto: AG BÖcher-Projekt
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Am 2. Dezember, 11 Uhr, wird er auf dem Bötzowmarkt am Arnswalder Platz offiziell präsentiert: der nachhaltige BÖcher.

Dabei handelt es sich um das Ergebnis eines Projektes einer Arbeitsgemeinschaft des Bürgervereins Pro Kiez Bötzowviertel. In diesem Kiez gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants, die auch Heißgetränke to go anbieten. Die leeren Einwegbecher finden sich häufig in Papierkörben der BSR wieder, landen aber auch schon mal am Straßenrand, auf Spielplätzen oder auf Grünflächen wie dem Arnswalder Platz.

Deshalb hatten Kiezbewohnerinnen und -bewohner die Idee, einen eigenen Mehrwegbecher für das Bötzowviertel zu entwickeln. Für die Umsetzung dieser Idee gründete sich eigens eine AG BÖcher-Projekt. Beim BÖcher handelt es sich, wie sich vielleicht bereits erahnen lässt, um eine Wortkonstruktion aus tzowviertel und Becher. Dank der ideellen und finanziellen Unterstützung der Stiftung Naturschutz Berlin konnte das Design für den Becher entwickelt und die Berliner Firma ÖkoCup mit der Herstellung des ressourcenschonenden Bechers beauftragt werden.

Auf dem Mehrwegbecher finden sich unter anderem die Skyline des Bötzowviertels sowie ein QR-Code. Über diesen erhalten die Nutzer des Bechers einen Link zu den Cafés, Restaurants und Läden, die an diesem Projekt teilnehmen. Bei diesen kann der Becher für einen Pfand von 1,50 Euro erstanden und wenn er leer ist auch wieder abgegeben werden. Somit wird Müll durch weggeworfene Einwegbecher vermieden.

Zur offiziellen Präsentation des Projektes und des BÖchers stehen die Initiatorinnen und Initiatoren für Fragen und für weiterführende Informationen zur Verfügung. Näheres ist auch auf www.prokiez.de/ags/boetzowbecher/ zu erfahren.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.