Kahle Straße wird eine Klimastraße
Für die Hagenauer werden Ideen gesammelt

Mit einem Aktionstag wurde kürzlich über das Vorhaben informiert, die Hagenauer Straße zu einer Klimastraße umzugestalten.  | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Mit einem Aktionstag wurde kürzlich über das Vorhaben informiert, die Hagenauer Straße zu einer Klimastraße umzugestalten.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

In einem Pilotprojekt soll die Hagenauer Straße zur ersten Klimastraße im Bezirk umgestaltet werden

Die 190 Meter lange Straße befindet sich zwischen Danziger Straße und Sredzkistraße. Sie ist die einzige im Kollwitzkiez, in der es weder einen Baum noch einen Strauch gibt. Bisher dominieren Autos den Straßenrand. Die Gehwege sind recht schmal. In dieser Straße lädt nichts zum längeren Verweilen ein. Deshalb entstand 2020 die Anwohnerinitiative „Klimastraße Hagenauer Straße“. Diese stellte über Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einen Antrag. Demzufolge soll per Machbarkeitsstudie untersucht werden, wie die Hagenauer Straße zur Klimastraße werden könnte. Dieser Antrag fand im Februar 2021 eine Mehrheit in der BVV.

Die Auswirkungen von sommerlicher Hitze und Starkregen sind in dieser Straße ohne Bäume, Grünflächen und Versickerungsflächen deutlich zu spüren. Deshalb setzen sich Anwohner dafür ein, durch eine Umgestaltung des Straßenraumes die Hagenauer Straße zu einer Klimastraße zu machen. Das Land Berlin unterstützt inzwischen dieses Vorhaben und die Machbarkeitsstudie.

Sanierte Fassaden, über hundert Autos am Straßenrand, aber keine Bäume und Sträucher: Das ist die Hagenauer Straße 2022. Ziel ist es, sie zu einer Klimastraße umzugestalten. | Foto:  Bernd Wähner
  • Sanierte Fassaden, über hundert Autos am Straßenrand, aber keine Bäume und Sträucher: Das ist die Hagenauer Straße 2022. Ziel ist es, sie zu einer Klimastraße umzugestalten.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Bürgerbefragungen und Workshops geplant

Mit der Erstellung dieser Studie wurde die bgmr Landschaftsarchitekten GmbH sowie die Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Siecker mbH beauftragt. Diese führen zunächst eine Bürgerbefragung durch. Erfragt werden Meinungen und Ideen zur Umgestaltung der Straße. Danach sollen verschiedene Varianten für eine Umgestaltung entwickelt werden, in die auch Ideen der Anwohner einfließen. Auf einem Info-Tag wurde bereits deutlich, dass sich die Anwohner unter anderem wünschen, dass die Straße Aufenthaltsqualität erhält, sodass man am Straßenrand mal verweilen kann. Das heißt, es sollte künftig auch Sitzmöglichkeiten, vielleicht sogar Spielmöglichkeiten geben. Vor allem wünschen sich die Anwohner Grün. Bäume, Sträucher, Kletterpflanzen an den Fassaden oder kleine Beete zum Beispiel. Gewünscht werden auch Carsharing-Stellplätze und Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge.

Nach der Vorstellung erster konzeptioneller Ideen zur Klimastraße sollen unter anderem noch eine Ideenwerkstatt, eine Online-Befragung, eine Kinder- und Jugendbeteiligung sowie Workshops mit Anliegern sowie der Verwaltung folgen. Im Sommer 2023 sollen dann die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie vorliegen. Wenn die Bezirkspolitik dann die Umgestaltung der Straße beschließt, könnte die Klimastraße zum Pilotprojekt für andere kahle Straße in der Stadt werden.

Weitere Informationen gibt es online auf klimastrasseberlin.de und www.berlin.de/ba-pankow/klimastrasse.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.