Grillen derzeit nicht erlaubt
Herzstück des Mauerparks saniert

Eine wichtige Etappe der Sanierung des alten Mauerparks ist abgeschlossen. Das knapp 20 000 Quadratmeter große Rasenplateau ist von der landeseigenen Grün Berlin GmbH fertiggestellt und vom Bezirksamt freigegeben worden.

Aufgrund des hohen Nutzungsdrucks hat die Qualität des 1994 angelegten alten Teils des Mauerparks deutlich gelitten. Ziel der seit 2018 mit Bürgern abgestimmten Sanierungsmaßnahmen ist es deshalb, die Flächen im und um den beliebten Park klimaangepasst weiterzuentwickeln und zusätzlich für mehr Aufenthaltsqualität zu sorgen. Erste Sanierungsarbeiten im ursprünglichen Mauerpark begannen bereits Ende 2022.

Die zentrale Rasenfläche des Mauerparks wurde in den vergangenen sieben Monaten komplett überholt und verfügt nun unter anderem über eine unterirdische Bewässerungsanlage. Durch die voll programmierbare Beregnungsanlage mit automatischer Regenüberwachung wird nur dann gewässert, wenn es nötig ist. So ist die bedarfsgerechte Pflege der Rasenfläche gesichert, während gleichzeitig die wertvolle Ressource Wasser sparsam eingesetzt wird.

Neuer Sand für den Regenbogenspielplatz

Ein wichtiger Schwerpunkt bei der Sanierung des ursprünglichen Mauerparks ist die Förderung der ökologischen Vielfalt. Deshalb wurden am Rand des Rasenplateaus die vorhandenen Säume erhalten und um eine Saat von Wildkräuterwiesen ergänzt. Diese bieten einen zusätzlichen Rückzugsraum für Kleinsäuger und Insekten. Ebenfalls erneuert wurden die Flächen des beliebten Regenbogenspielplatzes am nördlichen Ende des Rasenplateaus. Kinder können sich nach knapp zweimonatiger Bauzeit nun auf einen überarbeiteten Sandspielbereich freuen. Außerdem wurde ein Zaun aufgestellt. Die bereits 2016/17 sanierten Spielgeräte blieben erhalten.

Gegrillt werden darf nur
auf markierter Fläche Bernauer Straße

„Mit der Wiedereröffnung des runderneuerten Kernbereichs ist ein Meilenstein der Qualifizierung des ursprünglichen Mauerparks geschafft“, sagt Christoph Schmidt, Geschäftsführer Grün Berlin. „Mit der Sanierung der Parkfläche und der technischen Infrastruktur wird der Mauerpark lebenswerter. Gleichzeitig bleibt sein Charakter erhalten.“ Nach der Fertigstellung des Rasens wird ein Konzept entwickelt, das das Grillen im alten Teil des Mauerparks ermöglicht und gleichzeitig die Grünflächen schont. Bis dahin darf der neue Rasen nur als Picknickwiese genutzt werden. Das Grillen wird auf einen markierten Bereich am Zugang Bernauer Straße verlegt.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 214× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 174× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 561× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.154× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.