Hunde an die Leine
Kampagne #miteinanderfüreinander im Mauerpark

Die auffälligen Banner sollen Hundebesitzer darauf hinweisen, dass ihre Hunde – außerhalb der Hundeauslaufzonen – stets angeleint bleiben müssen. | Foto: Christian Hahn
8Bilder
  • Die auffälligen Banner sollen Hundebesitzer darauf hinweisen, dass ihre Hunde – außerhalb der Hundeauslaufzonen – stets angeleint bleiben müssen.
  • Foto: Christian Hahn
  • hochgeladen von Manuela Frey

Seit wenigen Tagen sind im Mauerpark Plakate der Kampagne „#miteinanderfüreinander – Rücksicht statt Blaulicht“ zu sehen. Die auffälligen Banner sollen Hundebesitzer darauf hinweisen, dass ihre Hunde – außerhalb der Hundeauslaufzonen – stets angeleint bleiben müssen.

Parkmanagerin Varvara Borodkina von think SI3 erklärt: „Der Mauerpark ist ein wichtiger Ort für alle, die hier Erholung suchen, einschließlich der zahlreichen Hundebesitzer. Dennoch führen Verhaltensweisen wie unangeleinte Hunde häufig zu Problemen. In den vergangenen Monaten haben wir zahlreiche Vorfälle beobachtet, bei denen Hunde auf Spielplätze laufen, spielende Kindergartengruppen erschrecken, Sportler stören, Löcher im Park graben oder sogar das Essen von Picknicks stehlen. Solches Verhalten können wir nicht dulden, denn andernfalls könnte es dazu führen, dass manche Parkbesucher den Mauerpark ganz meiden. Deshalb ist es uns wichtig, die Hundebesitzer freundlich daran zu erinnern, ihre Hunde anzuleinen. Das Anleinen sichert zudem das Wohl des Hundes selbst. Viele Hundebesitzer glauben, ihrem Hund etwas Gutes zu tun, wenn er frei läuft, sind sich jedoch oft der Gefahren nicht bewusst, die im Park lauern, wie Giftköder oder unsichere Essensreste. Ein unangeleinter Hund kann auch eher in Konflikte mit anderen Hunden geraten. Wir möchten die Hundebesitzer ermutigen, ihre Tiere verantwortungsvoll zu führen – zum Wohl aller Parkbesucher und natürlich der Hunde selbst.“

Die Kampagne ist nicht die erste Aktion zum Thema Leinenpflicht im Mauerpark. Im Oktober hat das Parkmanagement bereits fünf kostenlose Hundetrainings mit einer Hundetrainerin organisiert, um mit Hundehaltern ins Gespräch zu kommen. Diese Trainings waren sehr schnell ausgebucht und wurden sehr gut angenommen.

Die Kampagne #miteinanderfüreinander ist zudem Teil des Projekts Parkbetreuung. Dazu gehören auch die Parkläufer, die täglich im Mauerpark unterwegs sind und unter anderem die Hundebesitzer bitten, die Leinenpflicht einzuhalten, das Hundeverbot auf den Spielplätzen zu respektieren und darauf zu achten, dass der Park sauber bleibt.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 399× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.006× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 606× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.