Weg ist marode
Vorplanung für Promenadensanierung im Mühlenkiez läuft

Im Rahmen der Promenadensanierung-Sanierung soll auch der Vorplatz vor der Schwimmhalle erneuert werden. | Foto: Bernd Wähner
4Bilder
  • Im Rahmen der Promenadensanierung-Sanierung soll auch der Vorplatz vor der Schwimmhalle erneuert werden.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Vom Mühlenberg-Center bis zur Kniprodestraße verläuft quer durch den Kiez ein breiter Fuß- und Radweg. Wann ist dessen Sanierung geplant? Und wird auch die Beleuchtung verbessert?

Näheres dazu wollte der Verordneten David Paul (CDU) vom Bezirksamt wissen. Nicht nur der breite Weg im in den 70er-Jahren entstandenen Wohngebiet ist marode, auch die Laternen entlang des Wegs sind veraltet. Besonders in Höhe Thomas-Mann-Straße/Pieskower Weg sind die Lichtverhältnisse in den Nachtstunden sehr schlecht, berichten Kiezbewohner.

Die Promenade im Mühlenkiez soll bis 2026 erneuert werden. Die Vorplanungen dafür laufen. | Foto: Bernd Wähner
  • Die Promenade im Mühlenkiez soll bis 2026 erneuert werden. Die Vorplanungen dafür laufen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Sanierung der inklusive der Wasserbecken, des nördlich angrenzenden Spielplatzes und des Vorplatzes der Schwimmhalle ist Teil der Maßnahmen, die im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) für das Stadtumbaugebiet Greifswalder Straße umgesetzt werden sollen, informiert das Bezirksamt. Derzeit befinde sich das Vorhaben in der Vorplanung. Die Umsetzung soll bis 2026 erfolgen.

Eine Aussage zum Beleuchtungskonzept könne noch nicht getroffen werden. In der Regel enthalten Planungen von Fuß- und Radwegeverbindungen, ähnlich den Planungen für Grün- und Freiflächen, entsprechende Beleuchtungskonzepte. Es sei davon auszugehen, dass der gesamte Bereich hinsichtlich der Beleuchtung verbessert wird.

Marode Promenade im Mühlenkiez. Sie soll bis 2026 erneuert werden. Die Vorplanungen laufen. | Foto:  Bernd Wähner
  • Marode Promenade im Mühlenkiez. Sie soll bis 2026 erneuert werden. Die Vorplanungen laufen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Neben der Promenade im Mühlenkiez gehören sechs weitere Maßnahmen in die ISEK-Liste. Zwei davon sind bereits umgesetzt, und zwar die Aufwertung der Grünfläche und die Erneuerung der Spielplätze im Einsteinpark. Der Park konnte im Herbst zur Nutzung freigegeben werden. Ebenfalls bereits zu nutzen ist der Mehrgenerationenplatz „Drei Grazien“ an der Hanns-Eisler-Straße.

Auf der Maßnahmen-Liste befinden sich weiterhin die Sanierung und Erweiterung der Kita „Bewegungsreich“ an der Hanns-Eisler-Straße (geplante Fertigstellung 2024) und die Qualifizierung der Fußgängerachse nördlich der Michelangelostraße bis 2025. Weitere Vorhaben sind die energetische Sanierung des Gebäudes Thomas-Mann-Straße 63/65 für die Nutzung als Kita, Jugendverkehrsschule und für die Jugendsozialarbeit (bis 2027) sowie die Erneuerung des Verbindungswegs zwischen Einsteinpark und Kniprodestraße inklusive der Spiel- und Sportflächen bis 2025. Näheres zu den einzelnen Projekten ist auf den Senatsseiten https://bwurl.de/197b zu erfahren.

Im Rahmen der Promenadenerneuerung soll auch die Beleuchtung verbessert werden. | Foto: Bernd Wähner
  • Im Rahmen der Promenadenerneuerung soll auch die Beleuchtung verbessert werden.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Informationen finden sich auch auf der Bezirksamtsseite https://bwurl.de/148c. Diese wurden allerdings seit Dezember 2021 nicht aktualisiert. Zu den Gründen heißt es aus dem Bezirksamt auf Nachfrage von David Paul: Die Internetseiten zu den Städtebaufördergebieten werden bis zum Ende des zweiten Halbjahrs 2023 überarbeitet. „Sie dienen vor allem der Veröffentlichung von erstellten Studien und Konzepten. Ausführlichere Informationen über einzelne Projekte und Veranstaltungen in den Stadtumbaugebieten finden sich auf den Internetseiten der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.“

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 768× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 88× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.