Fahrzeug-Check vor Ort
ADAC kommt mit Service-Mobil zu den Clubmitgliedern

Der ADAC Berlin-Brandenburg kommt mit seinem Prüf- und Servicemobilen direkt zu den Mitgliedern in die Wohngebiete. Es werden zum Teil kostenfreie Pkw-Überprüfungen angeboten.

Regelmäßige Fahrzeug-Checks sind für eine sichere Fahrt ratsam. Doch nicht immer muss der Weg gleich zur Werkstatt führen. In diesem Jahr ist der Club erstmals durchgängig mit zwei Fahrzeugen flächendeckend in der Region unterwegs. Dabei werden insgesamt 91 Orte angefahren. Im August machen die beiden Service-Trucks insgesamt siebenmal in Berlin und zehnmal im Land Brandenburg Station. Das Standardprogramm im Sommer beinhaltet die Überprüfung von Bremsen und Stoßdämpfern sowie eine Spurvermessung. Für ADAC Mitglieder ist dieser Service kostenlos. Den Bremsentest kann jeder Fahrzeughalter kostenfrei durchführen lassen. Darüber hinaus bietet das Servicemobil weitere Tests an. So können die Klimaanlage oder Bremsflüssigkeit geprüft werden. Über die Prüfung bekommt der Fahrzeughalter ein Protokoll.

Das ADAC-Mobil steht am Donnerstag und Freitag, 23. und 24. August, sowie am Montag und Dienstag, 27. und 28. August, jeweils von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr auf dem Parkplatz von Kaufland in der Storkower Straße 139. ADAC-Mitglieder, die schon vorher eine Prüfung benötigen, können auch nach Biesdorf oder Marzahn fahren. Das Mobil steht am Dienstag und Mittwoch, 14. und 15. August, jeweils von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr auf dem Hellweg-Parkplatz in Alt-Biesdorf 40. Außerdem gibt es noch den Standort an der Märkischen Spitze 13 in Marzahn. Auf dem Parkplatz vor Möbel Kraft werden am Donnerstag und Freitag, 16. und 17. August, und von Montag bis Mittwoch, 20. bis 22. August, jeweils von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr Prüfungen angeboten.

Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 281× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 447× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.