Berliner Wasserbetriebe bauen am S-Bahnhof Greifswalder Straße

Die neue Haltestelle am Bahnhof Greifswalder Straße ist fast fertig. Noch hält die Straßenbahn allerdings nicht. | Foto: BW
  • Die neue Haltestelle am Bahnhof Greifswalder Straße ist fast fertig. Noch hält die Straßenbahn allerdings nicht.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Am S-Bahnhof Greifswalder Straße wundern sich derzeit die Passanten. Bisher befindet sich die Haltestelle der Straßenbahnlinie M 4 stadteinwärts vor der S-Bahnbrücke. Von dort aus gibt es über einen Tunnel einen direkten Zugang zum S-Bahnhof. Seit einiger Zeit entsteht aber unmittelbar hinter der Brücke eine weitere Straßenbahnhaltestelle mit Wartehäuschen und allem, was dazu gehört.

Soll etwa die bisherige Straßenbahnhaltestelle verlegt werden? Mit dieser Frage und allerlei Spekulationen über Sinn und Unsinn dieser Bauarbeiten wandten sich in den vergangenen Tagen Leser an die Redaktion der Berliner Woche. "Ja, die Haltestelle wird verlegt, allerdings nur zeitweise", sagt BVG-Pressesprecher Markus Falkner auf Anfrage der Berliner Woche. Der Grund sind Baumaßnahmen der Berliner Wasserbetriebe. In diesem Zusammenhang wird auch die Fußgängerfurt an der Ecke Greifswalder und Grellstraße geschlossen.

Damit die Fahrgäste auch weiterhin sicher zur Straßenbahn kommen, musste die BVG eine neue Haltestelle außerhalb der Baustelle bauen. Außerdem wird noch eine Ampel aufgebaut. Wann die neue Straßenbahnhaltestelle in Betrieb geht, steht noch nicht fest. Der Grund: Die Wasserbetriebe teilen der BVG erst eine Woche vor ihrem Baubeginn mit, wann eine Aufhebung der bisherigen Haltestelle nötig ist. Der Baubeginn hängt vom Fortschritt der Bauarbeiten in der näheren Umgebung ab, erklärt der Pressesprecher der Wasserbetriebe Stephan Natz auf Anfrage.

"Wir bauen unter der Kreuzung Greifswalder, Storkower und Grellstraße eine insgesamt 78 Meter lange Abwasserdruckleitung und erhöhen die Schwelle eines Regenüberlaufbauwerks in einem sehr großen Abwasserkanal", so Natz. "Für beide Baustellen brauchen wir, wenn auch kleine, Baugruben. Deshalb wird die Straßenbahnhaltestelle bis November dieses Jahres auf die andere Seite der Brücke verlegt." Die Erhöhung der Schwelle hängt mit dem Einbau eines automatischen Stauwehrs unter der Storkower Straße zusammen. Damit wird künftig abgesichert, dass bei starkem Regen das Wasser gestaut und später ins Klärwerk gepumpt werden kann, statt ungereinigt in die Spree zu fließen.

Neben der Verlegung der Haltestelle wird es am S-Bahnhof Greifswalder Straße ab September noch eine Besonderheit geben. Weil an den Gleisen Einstiegsschächte entstehen und die BVG auch gleich Schienen auswechseln möchte, werden die Straßenbahnen bis November nur noch ein Gleis befahren - in beide Richtungen. Ungefähr eine Million Euro wird in das gesamte Vorhaben am Bahnhof investiert.

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.