In der Praxis nicht bewährt
Bezirksamt sucht neue Lösung für die Schulbusse an der Schwimmhalle

Der Stadtrat für Öffentliche Ordnung, Daniel Krüger (rechts), und Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf trafen sich an der Schwimmhalle, um sich die Situation vor Ort anzuschauen. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Der Stadtrat für Öffentliche Ordnung, Daniel Krüger (rechts), und Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf trafen sich an der Schwimmhalle, um sich die Situation vor Ort anzuschauen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Hendrik Stein

Das Bezirksamt prüft weiterhin, wie sich die Haltemöglichkeiten für Schulbusse ivor der Schwimmhalle Thomas-Mann-Straße verbessern lassen.

Das erklärte der Stadtrat für öffentliche Ordnung, Daniel Krüger (für AfD), nach einem Vor-Ort-Termin mit dem Abgeordneten Tino Schopf (SPD). Weil es in Pankow zu wenige Schwimmhallen gibt, entschieden vor etlichen Jahren in die Berliner Bäder-Betriebe und der Bezirk, dass die Schwimmhalle Thomas-Mann-Straße ausschließlich für das Schul- und Vereinsschwimmen zur Verfügung steht. Kinder aus dem ganzen Bezirk wurden teilweise mit Bussen zum Schwimmunterricht gebracht. Bis zur Sanierung der Halle ab 2011 hielten diese Busse vor dem Mühlenberg-Center an der Greifswalder Straße.

2017 wurde die Halle wieder eröffnet. Doch nun ist am einstigen Bushalteplatz ein Radweg markiert, der stark genutzt wird. Hinzu kommt, dass am Mühlenberg-Center immer wieder falsch parkende Autos stehen. An jedem Schultag zwischen 8 und 15 Uhr werden etwa 500 Kinder im Auftrage des Schulamtes mit Bussen zur Schwimmhalle gebracht. Für die Schüler und Lehrer ist der Weg zum Schwimmbad nicht immer ungefährlich.

Weil die Situation unbefriedigend ist, beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV), dass das Bezirksamt dafür sorgen soll, dass eine Haltemöglichkeit für Schulbusse unmittelbar vor der Schwimmhalle entsteht. Stadtrat Daniel Krüger teilte den Verordneten kürzlich mit, dass das Bezirksamt aktiv geworden sei und unmittelbar vor der Halle eine Ein- und Ausstiegsmöglichkeit geschaffen wurde.

Mit dem Busunternehmen wurde vereinbart, dass die Busse über die Michelangelostraße durchs Wohngebiet zur Schwimmhalle fahren. Vor der Halle wurde für die Zeit werktags von 8 bis 15 Uhr ein Halteverbot auf 60 Metern angeordnet, sodass bis zu drei Schulbusse gleichzeitig halten können.

Krüger berichtet, dass vom Ordnungsamt anfangs auch kontrolliert wurde, dass dieses Halteverbot eingehalten wird. Als nach gewisser Zeit keine Verstöße mehr festgestellt wurden, ist auch nicht mehr kontrolliert worden.

Doch das hat sich inzwischen wieder geändert: Die Haltestelle für Busse ist häufig von Pkw zugeparkt. Und die Schulbusse halten inzwischen wieder am Rand der Greifswalder Straße vorm Mühlenberg-Center. Denn auch die Durchfahrt durch den Mühlenkiez ist für die Busse schwierig. „In der Regel parken die Autos in diesen Wohngebietsstraße nicht so vorschriftsmäßig, wie sie sollten“, berichtet ein Busfahrer. Das führe dazu, dass die Busse im schlimmsten Falle stecken blieben. Er selbst habe kürzlich eine Dreiviertelstunde wegen falsch parkender Autos warten müssen.

Die verabredete Vorgehensweise hat sich also in der Praxis nicht bewährt. Der Stadtrat versprach nun, mit dem Busunternehmen eine bessere Lösung zu suchen.

Der Stadtrat für Öffentliche Ordnung, Daniel Krüger (rechts), und Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf trafen sich an der Schwimmhalle, um sich die Situation vor Ort anzuschauen. | Foto: Bernd Wähner
Die Schulbusse, die die Kinder zum Schwimmunterricht bringen, halten inzwischen fast ausschließlich am Rand der Greifswalder Straße. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.