Ehrung für Sozialfürsorgerin
Bisher namenloser Dreiecksplatz nach Gertrud Pincus benannt

Der bisher namenlose Dreiecksplatz zwischen Krüger-, Duncker- und Kuglerstraße wurde nach Gertrud Pincus benannt.  | Foto:  Bernd Wähner
6Bilder
  • Der bisher namenlose Dreiecksplatz zwischen Krüger-, Duncker- und Kuglerstraße wurde nach Gertrud Pincus benannt.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die bisher namenlose Fläche zwischen Krüger-, Duncker- und Kuglerstraße heißt jetzt Gertrud-Pincus-Platz.

Das entsprechende Namensschild enthüllten die Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU), und Susanne Bach vom Pankower Frauenbeirat.

Dass dieser Platz nach einer Frau benannt wurde, geht auf eine Initiative der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zurück. Der Vorschlag, ihn nach Gertrud Pincus zu benennen, kam von der Arbeitsgruppe SpurenSuche des Frauenbeirates Pankow. Diese recherchiert seit vielen Jahren die Biografien von Frauen, die in früheren Zeiten Besonderes im Bezirk Pankow leisteten. Und Gertrud Pincus war solch eine Frau. Sie arbeitete in den 1920er Jahren als Sozialfürsorgerin im Jugendamt Prenzlauer Berg, das unter der Leitung von Walter Friedländer in seiner sozialen Ausrichtung als sehr fortschrittlich galt. Gertrud Pincus übernahm dort die Organisation des Krippen-, Hort- und Kindergartenwesens und engagierte sich besonders für die musikalische Früherziehung. Zudem führte sie in den städtischen Kindergärten und Horteinrichtungen innovative Erziehungsmethoden ein, die die Kreativität und das spielerische Lernen der Kinder förderten.

Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde Gertrud Pincus als Jüdin aus dem Bezirksamt Prenzlauer Berg entlassen. Gemeinsam mit ihrem Mann Paul Pincus wurde sie im November 1941 nach Riga deportiert und nur wenige Tage später, am 30. November, in einem nahen Kiefernwald ermordet.

Manuela Anders-Granitzki und Susanne Bach enthüllten das Schild auf Gertrud-Pincus-Platz. | Foto: Bernd Wähner
  • Manuela Anders-Granitzki und Susanne Bach enthüllten das Schild auf Gertrud-Pincus-Platz.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

„Heldin des Alltags“

Über das Leben und Wirken von Gertrud Pincus war auch mehr in der Ausstellung „Pionierinnen und Pioniere der modernen Sozialarbeit in Prenzlauer Berg während der Weimarer Republik“ zu erfahren, die das Museum Pankow im vergangenen Jahr zeigte. Zur Benennung des dreieckigen Platzes an der Krüger-, Duncker- und Kuglerstraße würdigte Museumsleiter Bernt Roder das bis in die heutige Zeit wirkende Engagement der damaligen Jugendamtsmitarbeiter, vor allem das von Pincus und Friedländer.

Manuela Anders-Granitzki nannte Gertrud Pincus eine „Heldin des Alltags“, die mit dieser Platzbenennung geehrt wird. Sie habe in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts Grundlagen für die heutige Jugendsozialarbeit geschaffen. „Wir haben auch heute viele engagierte Frauen in der Bezirksverwaltung, die jeden Tag Großartiges leisten“, so die Stadträtin. Auch ihr Engagement werde mit der Benennung des Platzes nach einer früheren Bezirksamtsmitarbeiterin ein Stückweit gewürdigt.

Platz neu gestaltet

Der Dreiecksplatz war noch vor einigen Monaten gar nicht würdig, den Namen einer so engagierten Frau zu erhalten. Dort wucherte Unkraut und die Fläche war vermüllt. Deshalb dankte Stadträtin Anders-Granitzki auch dem Straßen- und Grünflächenamt. Das gestaltete den Platz neu, restaurierte das alte Pflaster, pflanzte einen neuen Blauglockenbaum und stellte zwei Bänke auf.

Über die Benennung dieses Platzes nach einer engagierten Frau, die im Bezirk wirkte, freut sich auch Pankows Gleichstellungsbeauftragte Stephanie Wittenburg. Sie berichtet, dass von den etwa 11 000 Straßen in Berlin ein Drittel nach Personen benannt ist. Davon tragen 89 Prozent Männer- und nur elf Prozent Frauennamen. Deshalb habe die Pankower BVV auch die Priorität gesetzt, dass öffentliche Straßen und Plätze nach Frauen benannt werden sollen.

Der Benennung des Dreiecksplatzes nach Gertrud Pincus stimmten übrigens deren noch lebende Nachfahren sehr gern zu. Sie wussten viele Jahre nichts vom Engagement ihrer Vorfahrin und wurden erst nach den Recherchen von Museum Pankow und AG SpurenSuche darauf aufmerksam.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.602× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.946× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.581× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.481× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.