Drängelei vor den Gleisen: Der Schulweg zur Grundschule im Hofgarten soll sicherer werden

Der Schulweg für die Schüler der Grundschule im Hofgarten könnte in absehbarer Zeit sicherer werden. Die BVG ist in Zusammenarbeit mit der Verkehrslenkung Berlin (VLB) offenbar bereit, Veränderungen in Höhe der Straßenbahnhaltestellen vor der Schule vorzunehmen.

Die Grundschule im Hofgarten in der Danziger Straße 50 wurde 2010 gegründet. Seitdem wächst die Zahl der Schüler. Viele müssen auf dem Weg zur Schule die vielbefahrene Danziger Straße überqueren. Dazu nutzen sie vor allem die Überquerungsmöglichkeit an der Ampel Husemannstraße. An dieser Stelle können sie allerdings nicht in einem Zug die Straße überqueren. Weil auf der Straßenmitte auch die Straßenbahn fährt, kommen sie nur in drei Etappen über die Straße.

Das Problem ist, dass vor Unterrichtsbeginn sehr viele Menschen diese Ampel nutzen. Flächen auf dem Mittelstreifen, auf denen sie Schüler auf Grün warten, sind jedoch nicht groß genug. Stehen mehre Schüler mit Fahrrädern oder auch noch Erwachsene dort, wird es sehr eng. Das birgt erhebliche Gefahren, vor allem wenn sich Straßenbahnen nähern. Deshalb beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im Mai, dass das Bezirksamt im Interesse eines sicheren Schulwegs für bauliche Veränderungen sorgen soll. Allerdings ist das Bezirksamt nicht allein dafür zuständig. BVG sowie VLB sind mit ins Boot zu holen, weil die Danziger Straße eine Straße mit übergeordneter Verkehrsfunktion ist.

Die BVG teilte dem Bezirksamt inzwischen mit, dass grundsätzlich eine Vergrößerung des Überwegs möglich sei. In Zusammenarbeit mit der VLB sei bereits eine Lösungsmöglichkeit erarbeitet worden. Diese sieht vor, die Haltestelle um zirka zwei Meter zurückzuverlegen, was zu einer Vergrößerung der fläche am Übergang führen würde.

Allerdings müsse darauf geachtet werden, dass die Haltestelle der Straßenbahn im Zuge der Umbauarbeiten nicht verkürzt wird. Auf der Linie M10 werden wegen des hohen Fahrgastaufkommens neuerdings 40 Meter lange Fahrzeuge eingesetzt. Im Zuge der Vergrößerung der Wartefläche auf dem Mittelstreifen soll dann auch gleich die Fläche auf der Gehwegseite vergrößert werden. Weil die Umsetzung des Vorhabens Aufgabe der BVG sei, warte man nun auf eine Vollzugsmeldung von dort, heißt es aus dem Bezirksamt.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.