Urlaub in Deutschland machen
"Egal-Wohin-Ticket" exklusiv bei EDEKA

Klimafreundlich und kostengünstig reisen in Deutschland: In Zeiten von Inflation und steigenden Benzinkosten planen immer mehr Deutsche ihre Urlaubszeit im eigenen Land – und das am liebsten klimafreundlich mit der Bahn. In Kooperation mit der Deutschen Bahn hält EDEKA nun das "Egal-Wohin-Ticket" für 39,90 Euro für seine Kunden in teilnehmenden Märkten bereit.

Das "Egal-Wohin-Ticket" gilt deutschlandweit für eine einfache Fahrt in der 2. Klasse in den Zügen des DB-Fernverkehrs (ICE, IC/EC) sowie im Vor- und Nachlauf im Nahverkehr. Die Auslieferung der Tickets ist bereits gestartet. Bis zum 1. August 2022 werden sie flächendeckend in allen teilnehmenden Märkten von EDEKA, Marktkauf, budni, nah & gut und trinkgut erhältlich sein – solange der Vorrat reicht.

Der EDEKA-Verbund engagiert sich seit Langem für das Ziel, natürliche Ressourcen zu schonen und den ökologischen Fußabdruck in seinem Sortiment zu reduzieren. "Gemeinsam mit der Deutschen Bahn gehen wir nun einen weiteren Schritt und fördern gezielt auch emissionsarmes Reisen zum günstigen Preis", so Rolf Lange, Leiter der Unternehmenskommunikation der EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG. "Wir freuen uns über die Kooperation mit dem EDEKA-Verbund. Wir bieten neben der DB-Geschenkkarte nun mit dem 'Egal-Wohin-Ticket' erstmals ein preiswertes Ticket an, das flexibel für eine Bahnfahrt bis Anfang Dezember 2023 nutzbar ist und auch den Nahverkehr umfasst. Ein ideales Geschenk für Freunde und Bekannte zum Geburtstag oder einem anderen Anlass“, betont Stefanie Berk, Vorstand Marketing DB Fernverkehr AG.

Deutschlandweit reisen
mit dem "Egal-Wohin-Ticket"

Das "Egal-Wohin-Ticket" erhalten Kunden in den teilnehmenden EDEKA-Märkten sowie weiteren Handelsformaten des EDEKA-Verbunds wie Marktkauf, budni, nah & gut und trinkgut für 39,90 Euro – solange der Vorrat reicht. Mit dem Kauf erhalten Kunden einen Buchungscode, der für die Buchung einer einfachen Fahrt deutschlandweit in der 2. Klasse in den Zügen des Fernverkehrs (ICE-, IC/EC) sowie im Vor- und Nachlauf im Nahverkehr der Deutschen Bahn (IRE, RE, RB, S-Bahn) und im Nahverkehr der nicht-bundeseigenen Eisenbahnen (NE) gültig ist. Das Ticket ist nicht gültig im Seeverkehr. Der Buchungscode muss bis zum 30.06.2023 für den Reisezeitraum bis zum 09.12.2023 und bis spätestens zwei Kalendertage vor Reiseantritt auf bahn.de/egal-wohin-ticket eingelöst werden. Das Ticket ist im Reisezeitraum bis zum 09.12.2023 bis zu 180 Tage im Voraus buchbar. Mit der Buchung des Tickets besteht Zugbindung. Züge, in denen keine ausreichende Anzahl an Sitzplätzen zur Verfügung steht, können von der Buchbarkeit ausgeschlossen sein. Das Ticket ist nicht mit weiteren Ermäßigungen kombinierbar (z. B. BahnCard-Rabatt) und bietet keine Möglichkeit des Umtauschs, Erstattung oder Barauszahlung. Pro Person können maximal fünf "Egal-Wohin-Tickets" erworben werden.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 125× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 792× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.