Eine Trasse für die Straßenbahn auf der Michelangelostraße

Wenn die Michelangelostraße irgendwann neu gebaut wird, sollte gleich Platz für eine Straßenbahntrasse freigehalten werden, meint die zuständige Senatsverwaltung. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Wenn die Michelangelostraße irgendwann neu gebaut wird, sollte gleich Platz für eine Straßenbahntrasse freigehalten werden, meint die zuständige Senatsverwaltung.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Wenn entlang der Michelangelostraße neue Wohnhäuser entstehen, muss auch die Michelangelostraße neu gebaut werden. In diesem Zusammenhang sollte gleich eine Trasse für eine Straßenbahnlinie freigehalten werden.

Dieser Auffassung ist die Mehrheit der Pankower Verordneten. Deshalb solle das Bezirksamt bei anstehenden Planungen in Mittellage mindestens 6,50 Meter für die Straßenbahn freihalten, beschlossen die Verordneten auf Antrag der Linksfraktion. Für diese Idee gebe es jetzt auch Zustimmung aus dem Senat, berichtet Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen). Das Bezirksamt habe sich inzwischen an die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz mit der Bitte um Prüfung und Stellungnahme zu diesem Vorschlag gewandt. Und diese habe zustimmend geantwortet. Im Zusammenhang mit den aktuellen verkehrspolitischen Entwicklungen und neuen Überlegungen zur Netzerweiterung werde eine Straßenbahnstrecke auf der Michelangelostraße als sinnvoll erachtet.

Es gibt im Senat nämlich die Idee, die Straßenbahnlinie M13 irgendwann einmal von der Weißenseer Spitze über die Ostseestraße, Michelangelostraße bis zum Weißenseer Weg fahren zu lassen. Dadurch ergebe sich die Möglichkeit einer relativ geradlinigen Führung der Tangentiallinie M13. Sie könnte dann bis zum Weißenseer Weg ohne den Umweg über die Langhansstraße und das Ortsteilzentrum Weißensee fahren.

„Damit könnten beträchtliche Reisezeitersparnisse erreicht werden“, heißt es aus der Senatsverwaltung. Die Wirtschaftlichkeit und damit der tatsächliche Bau dieser angedachten Strecke sei allerdings davon abhängig, wie sich der Einzugsbereich entlang dieser Streckenführung weiterentwickelt.

Die bisherigen Planungen für die Michelangelostraße sehen noch keinen separaten Platz für eine Straßenbahntrasse vor. Nach Meinung der Senatsverwaltung sollte dieser aber freigehalten werden. Aber wie die konkreten Veränderungen im Straßenquerschnitt aussehen könnten, dazu gibt es bisher noch keine Überlegungen, und dazu müsse man sich auch mit dem Bezirksamt abstimmen.

Die Michelangelostraße ist in den 70er-Jahren gebaut worden. Man legte sie seinerzeit als Provisorium an, erst den nördlichen, später den südlichen Teil der Straße. Inzwischen hat sie die Lebensdauer erreicht, die für solch eine Straße vorgesehen ist. Deshalb ist geplant, sie im Zuge einer Bebauung der Michelangelostraße auch neu zu bauen. BW

Wenn die Michelangelostraße irgendwann neu gebaut wird, sollte gleich Platz für eine Straßenbahntrasse freigehalten werden, meint die zuständige Senatsverwaltung. | Foto: Bernd Wähner
Blick in die Michelangelostraße. Sie soll in absehbarer Zeit neu gebaut werden. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.