Eltern und Schüler demonstrierten
Für mehr Sicherheit auf dem Schulweg

An der Kreuzung Stahlheimer Straße/Ecke Erich-Weinert-Straße demonstrierten Kinder und ihre Eltern für eine Ampelanlage und mehr Schulwegsicherheit. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • An der Kreuzung Stahlheimer Straße/Ecke Erich-Weinert-Straße demonstrierten Kinder und ihre Eltern für eine Ampelanlage und mehr Schulwegsicherheit.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

„Trampeln für Ampeln“: Unter diesem Motto demonstrierten Schüler und deren Eltern an der Kreuzung Stahlheimer Straße/Ecke Erich-Weinert-Straße für mehr Schulwegsicherheit.

Der Grund für den energischen Protest ist ein „Schildbürgerstreich“. Bis zum September 2021 befand sich vor dem Eingang der Carl-Humann-Grundschule an der Stahlheimer Straße eine Ampel, mit deren Hilfe die Schüler die Stahlheimer Straße sicher queren konnten, auf der auch die Straßenbahnlinie 12 verkehrt.

In direkter Umgebung gibt es weitere Schulen und Kitas mit zusammen rund 2500 Plätzen für Kinder. Außerdem ist vor einem Jahr an der Stahlheimer Straße eine neue Schul- und Vereins-Sporthalle eröffnet worden. Aber nur einen Tag nach Eröffnung der Sporthalle im September vergangenen Jahres ließ das Bezirksamt die einzige Ampel zum Gebäudeblock von Schule und Sporthalle außer Betrieb nehmen. Das geschah im Zuge des seit Jahren laufenden Umbaus von Erich-Weinert-Straße und Stahlheimer Straße.

„Desinteresse und Behörden-Pingpong“

Die Schulkonferenz und die Gesamtelternvertretung der Carl-Humann-Grundschule haben sich seit 2018 mehrfach an die verantwortlichen Stellen gewandt, um die Ampel dauerhaft zu erhalten und eine wirksame Verbesserung der Schulwegsicherheit gefordert. Sie stießen allerdings, so ihre Wahrnehmung, auf „Desinteresse und Behörden-Pingpong“. „Alle sind ‚eigentlich‘ dafür, aber keiner will zuständig sein“, fasst Ralf Anske, stellvertretender Gesamtelternsprecher, zusammen. „Muss erst ein Unfall geschehen, bevor die Verwaltung aus ihrem Winterschlaf erwacht? Müssen wir uns erst zu einer Mahnwache treffen, bevor wir ernstgenommen werden?“

Eltern, Schüler und Pädagogen fordern eine vierseitige Ampel-Vollsignalisierung für die Kreuzung Stahlheimer Straße/Erich-Weinert-Straße, einen Zebrastreifen auf der Stahlheimer Straße in Höhe der Kuglerstraße vor der neuen Turnhalle und ganztags und am Wochenende Tempo 30 auf der Stahlheimer Straße und nicht nur Montag bis Freitag von 6 bis 18 Uhr wie bisher.

Weil bisher alle Briefe der Eltern an Bezirks- und Landespolitiker nicht beantwortet worden sind, entschloss sich die Schulgemeinschaft, auf die Straße zu gehen. Da zumindest einige Bezirkspolitiker bei der Aktion gesichtet wurden, ist davon auszugehen, dass die Situation an dieser Kreuzung und die Schulwegsicherheit demnächst auf der Tagesordnung der Bezirkspolitik stehen werden.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 704× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.