Gutachter schlagen Varianten für einen Neubau der Michelangelostraße vor

Die Michelangelostraße muss in absehbarer Zeit sowieso saniert werden. | Foto: Bernd Wähner
  • Die Michelangelostraße muss in absehbarer Zeit sowieso saniert werden.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Wie soll das künftige neue Wohngebiet an der Michelangelostraße erschlossen werden? Das untersucht zurzeit im Auftrage des Bezirksamtes das Büro LK Argus.

Bevor mit konkreteren Bauplanungen begonnen werden kann, muss erst einmal geklärt werden, wie die verkehrliche Erschließung des Wohngebietes erfolgen soll. „Ebenso wichtig ist die Frage: Wo findet der ruhende Verkehr Platz?“, sagt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Die Verkehrsfachleute von LK Argus befassten sich deshalb in den vergangenen Monaten intensiv mit beiden Themen. Erste Ergebnisse stellten sie im Verkehrsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vor.

Eine erste wichtige Erkenntnis: Die Michelangelostraße muss neu gebaut werden. Als sie in den 70er-Jahren gebaut wurde, ist sie nicht in einem Stück angelegt worden. „Man baute seinerzeit erst den nördlichen, später die südlichen Teil der Straße. Darum hat sie heute ein so ungewöhnliches Aussehen“, meint Dr. Eckhart Heinrichs von LK Argus. Von der Nutzung her ist die Michelangelostraße heute eine reine Durchgangsstraße. In Zukunft wird sie allerdings Erschließungsstraße für das neue Wohngebiet. Dann werden auch viel mehr Fußgänger die Straße überqueren. Nicht nur deshalb schlagen die Gutachter einen Neubau vor. „Die Straße hat fast die Lebensdauer erreicht, die für eine Straße vorgesehen ist. Wir müssten sie in absehbarer Zeit sowieso sanieren“, sagt Kirchner.

Doch wie soll die Straße künftig aussehen? Dazu entwickelten die Gutachter vier Varianten. Die ersten beiden sehen nur wenige Veränderungen vor. Sie wären zwar recht kostengünstig, es würden aber auch mögliche Bauflächen verloren gehen. Deshalb entwickelte das Büro zwei weitere Varianten unter dem Motto „Boulevard Michelangelostraße“. Diese sehen eine fast geradlinige Fortführung des Straßenzuges von der Ostseestraße her vor. Die neuen Häuser könnten recht nah an der Straße entstehen.

Ob die Straße als Boulevard gebaut werden kann, dazu soll es jetzt noch vertiefende Untersuchungen geben. Unter anderem müssen noch Lärmgutachten erstellt werden. Erst danach kann das Ganze in die Investitionsplanung aufgenommen werden. Informationen zum aktuellen Sachstand gibt es auf http://asurl.de/12z3.

Ein weiteres wichtiges Thema, das viele Bewohner des benachbarten Mühlenkiezes interessiert, sind die Parkplätze. Nach mehreren Zählungen kam das Büro LK Argus zum Fazit: Derzeit werden im und am Mühlenkiez 1650 Parkplätze benötigt. Werden circa 1300 Wohnungen entlang der Michelangelostraße neu gebaut, sind noch weitere Parkplätze nötig. Der Bedarf würde sich dann auf insgesamt 2050 erhöhen.

Durch den geplanten Wohnungsbau auf heute bestehenden Parkflächen werden allerdings viele Parkplätze verloren gehen. Nur noch 700 würden übrigbleiben. Die erstaunliche Prognose der Verkehrsplaner: Durch Platzoptimierung wären auch nach der Erweiterung des Wohnquartiers ausreichend Parkplätze im Kiez vorhanden. Wird eine solche Neuordnung und Optimierung allerdings nicht gewünscht, wäre ein Parkhaus eine Alternative. BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.642× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.985× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.612× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.521× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.