Bauarbeiten gehen endlich weiter
Radweg an der Kreuzung Danziger/Kniprodestraße wird fertig markiert

Die Arbeiten zum Bau einer neuen Rechtsabbiegespur und zur Markierung des Radstreifens am Knotenpunkt Danziger/Kniprodestraße können endlich beginnen.

Seit einigen Wochen stehen bereits provisorische Lichtsignalanlagen. Leser fragten in der Redaktion der Berliner Woche an, was es damit auf sich habe. Die Ampeln wurden in Vorbereitung auf die erforderliche Einschränkung der Spuren aufgestellt, informiert Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage. An der Kreuzung werde in mehreren Phasen gebaut sowie ein Radweg markiert, so der Stadtrat weiter. Einschränkungen wird es nur für Verkehrsteilnehmer geben, die aus Richtung Friedrichshain in Richtung Wedding unterwegs sind, sagt Kuhn. Hier sei das Linksabbiegen in Richtung der Straße Am Friedrichshain nicht möglich. Das Geradeausfahren und das Rechtsabbiegen in die Kniprodestraße sind indes nicht eingeschränkt.

Mit den jetzt beginnenden Bauarbeiten wird fortgesetzt, was im vergangenen Jahr bereits erledigt sein sollte. Der Radweg ist bereits aus Richtung Landberger Allee kommend bis etliche Meter vor dem Knotenpunkt Danziger/Kniprodestraße markiert. Doch seit Monaten ruhen die Arbeiten. Für Radfahrer entstand eine gefährliche Situation. Denn der begonnene Radweg endete abrupt, sodass sie rasch an den rechten Straßenrand fahren müssen.

Für den Fortgang der Arbeiten im Kreuzungsbereich war eine verkehrsbehördliche Anordnung der Verkehrslenkung Berlin (VLB) erforderlich. Doch die erhielt der Bezirk über Monate nicht. Die Verkehrslenkung teilte zunächst mit, dass man keine freien Kapazitäten habe, um den Vorgang rasch zu bearbeiten. Der verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Tino Schopf, in dessen Wahlkreis sich die Kreuzung befindet, wandte sich daraufhin an Verkehrssenatorin Regine Günther (Bündnis 90/Die Grünen). Er drängte darauf, dass zeitnah weitergebaut wird.

Doch dann gingen die verkehrstechnische Unterlagen, die für die Anordnung erforderlich sind, zwischen VLB und Pankows Straßen- und Grünflächenamt hin und her, weil man in der VLB meinte, es müsse nachgebessert werden. Schopf hakte erneut nach. Und auch Stadtrat Kuhn drängte auf eine zeitnahe Lösung. Mit Erfolg. Nun kann endlich weitergebaut werden. Und voraussichtlich Mitte Oktober sollen die Arbeiten beendet sein.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.