Der Rewe-Supermarkt bleibt den Bewohnern des Bötzowviertels erhalten

Prenzlauer Berg. Das Grundstück, auf dem sich bisher ein Supermarkt für das Bötzowviertel befindet, wird ab Sommer bebaut. In der Pasteurstraße 19-25 soll ein Wohnkomplex entstehen. Bauherr ist eine Baugruppe.

Damit die Nahversorgung im Kiez weiterhin gesichert ist, wurde mit dem Bezirksamt ein Kompromiss ausgehandelt. Diesen und das Bauprojekt stellten kürzlich Architekt Sascha Zander und Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (B’90/Grüne) auf einer Einwohnerversammlung vor. Organisiert wurde sie vom Verein Pro Kiez Bötzowviertel. "Am 30. Juni wird Rewe seinen bisherigen Markt an der Pasteurstraße schließen. Am 1. Juli wird der Markt neu in einem Zelt auf der Werneuchener Wiese öffnen", erklärt Zander. Die Werneucherner Wiese ist die Grünfläche zwischen Danziger-, Margarete-Sommer- und Kniprodestraße. Der Bezirk erklärte sich bereit, für zwei Jahre eine Sondernutzungserlaubnis für das Provisorium zu erteilen.

"Wir möchten damit absichern, dass es weiterhin einen großen Nahversorger für den Kiez gibt", erklärt Kirchner. Im Gegenzug zahlt die Baugruppe dem Bezirk 200.000 Euro. "Dieses Geld wird komplett in den Kiez investiert", betont der Stadtrat. Unter anderem sollen zwei Spielplätze auf Vordermann gebracht werden, und auch für den Arnswalder Platz sollen einige Mittel verwendet werden. Der Aufbau des provisorischen Supermarktes auf der Werneuchener Wiese wird voraussichtlich Anfang Mai beginnen. Das Zelt wird unmittelbar neben dem Beachvolleyballgelände errichtet. "Es wird genauso groß sein wie die bisherige Supermarktfläche", erläutert Zander. Außerdem sollen 17 Kundenparkplätze entstehen. Sobald der Markt umgezogen ist, beginnt der Abriss und Neubau. Weil das Einzelhandelsunternehmen Rewe einen langfristigen Vertrag für das Grundstück hat, einigte sich die Baugruppe mit ihm, dass im Neubau ein neuer Supermarkt entsteht. Zander: "Der neue wird für die Kunden ebenerdig zu erreichen sein und genauso groß wie der bisherige."

Das Baugruppenprojekt selbst besteht aus drei sechsstöckigen Gebäuden mit rund 50 Wohnungen. Das Äußere soll sich der Umgebung anpassen. Im Untergeschoss wird eine Tiefgarage mit 75 Stellplätze eingebaut.

Weitere Informationen gibt es auf http://www.smarthoming.de/pa1925.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.