Fürs Warten gibt es Rabatt: Zwei Studenten beteiligen sich am Funpreneur-Wettbewerb

Xin Xiao und David Frisch beteiligen sich mit ihrem Unternehmenskonzept e-best24 am diesjährigen Funpreneur-Wettbewerb der FU. | Foto: Bernd Wähner
  • Xin Xiao und David Frisch beteiligen sich mit ihrem Unternehmenskonzept e-best24 am diesjährigen Funpreneur-Wettbewerb der FU.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Innerhalb von nur vier Wochen entwickelten zwei Berliner Studenten mit viel Energie ein neues Internet-Verkaufsportal. Mit dem wollen sie das Einkaufen günstiger machen – und sie möchten mit ihrer Idee den diesjährigen Funpreneur-Wettbewerb gewinnen.

Dieser Wettbewerb der Freien Universität findet jedes Jahr statt. Sein Ziel ist es, Studenten zur Gründung eines eigenen Unternehmens zu bewegen. Dieses müssen sie innerhalb weniger Wochen auf die Beine stellen. Unterstützt werden sie dabei von profund, der Gründerförderung der FU. Teilnehmen können Studenten aller Berliner Universitäten und Hochschulen.

Zu den rund 20 Gruppen, die in diesem Jahr an den Start gingen, gehören Xin Xiao und David Frisch. Während sich die Chinesin im dritten Semester des Studiengangs Master of Business an der Hochschule für Wirtschaft und Recht befindet, ist David Frisch Student der Betriebswirtschaftslehrer an der Hochschule für Technik und Wirtschaft.

„Die Idee, eine neue Verkaufsplattform zu schaffen, trugen wir schon länger mit uns herum. Aber wir hatten nur sehr grobe Vorstellungen“, meint Xin Xiao. „Als dann der Funpreneur-Wettbewerb gestartet wurde, knieten wir uns sofort richtig in unser Projekt hinein.“

Vor wenigen Tagen haben sie auf www.e-best24.com ein erstes Ergebnis ihrer Anstrengungen freigeschaltet. Das Portal sieht zunächst wie eine normale Verkaufsplattform aus. Aber es steckt viel mehr dahinter. Es bietet Endverbrauchern die Möglichkeit, qualitativ hochwertige und geprüfte Ware zu Rabattpreisen zu erwerben. Die einzige Voraussetzung: Die Kunden müssen das Produkt nicht sofort haben wollen. Sie sollten bis zu 30 Tage Geduld aufbringen. Diese Wartezeit wird mit saftigen Rabatten belohnt.

Wie das ganz genau funktioniert, damit wird sich die Wettbewerbsjury am 15. Dezember detailliert auseinandersetzen. Ansonsten bleibt die Funktionsweise des Portals Betriebsgeheimnis. Nur so viel verraten die jungen Gründer: Die Produkte werden im Ausland hergestellt, dort von Partnern nach EU- Richtlinien auf Qualität geprüft und dann mit Containern nach Deutschland verschifft. Binnen 30 Tage kommen sie direkt zu den Kunden. „Die Vorteile sind: Hersteller brauchen keine Lagerflächen, weil diese Funktion die Container übernehmen. Außerdem entfallen Zwischenhändler. Die ganze Kostenersparnis kann dann direkt an die Kunden weitergegeben werden“, erklärt David Frisch.

Weil Xin Xiao Chinesin ist und gute Kontakte in ihr Heimatland hat, bot es sich an, zunächst mit chinesischen Unternehmen das Wettbewerbsprojekt zu starten. Perspektivisch können Unternehmen anderer Länder mit ins Boot geholt werden. Nachdem sie ihre Idee schon sehr weit vorangetrieben haben, hoffen die beiden Studenten, die Funpreneur-Wettbewerbsjury zu überzeugen. Für sie ist aber klar, dass sie mit ihrem Unternehmen weitermachen. Unter anderem werde sie die Website-Programmierung vorantreiben und noch eine App entwickeln. Ihr Ziel ist es, im Jahr 2017 bereits 10 000 Nutzer zu gewinnen und eine halbe Millionen Euro Umsatz zu machen. BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.