Petra Hoyer zur Unternehmerin des Jahres gekürt

Petra Hoyer hat sich mit ihrem Baustoffhandel in einer Männerdomäne durchgestezt. | Foto: HOBA
  • Petra Hoyer hat sich mit ihrem Baustoffhandel in einer Männerdomäne durchgestezt.
  • Foto: HOBA
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Die Berliner Unternehmerin 2014/2015 kommt aus Prenzlauer Berg. Senatorin Cornelia Yzer (CDU) zeichnete mit diesem Ehrentitel Petra Hoyer, die Geschäftsführerin der HOBA Baustoffhandel GmbH aus.

Das Unternehmen hat seinen Sitz am S-Bahnhof Greifswalder Straße. Die 52-jährige Geschäftsführerin betreibt dort einen großen Baustoffhandel. Die gelernte Baufacharbeiterin mit Abitur bildete sich zur Industrienäherin weiter. Außerdem studierte sie Außenwirtschaft. Ihr Unternehmen HOBA gründete sie 1990. Heute beschäftigt sie 40 Mitarbeiter. Außerdem führt sie seit einem Jahr mit Ben Weide ein Modelabel, das nach ihm benannt ist.

"In mir steckte schon immer eine Unternehmerin", sagt Petra Hoyer zur Auszeichnung. "Da ich bereits Erfahrungen im Baugeschäft hatte, habe ich mir diese Männerdomäne ausgesucht, um in die Selbstständigkeit zu gehen." Das Handeln liegt ihr im Blut. "Schon vor der Wende habe ich mir durch das Nähen von Kleidung den ersten Trabbi verdient und westdeutsche Fünf-Sterne-Hotels mit Havanna-Zigarren beliefert, die damals schwierig zu beschaffen waren", erinnert sich die Unternehmerin. Rückblickend auf ihre ersten Schritte im Baugewerbe sagt sie: "Am Anfang war es als Frau natürlich nicht ganz einfach. Heute bin ich froh, diesen Weg gegangen zu sein."

Zur Auszeichnung der Unternehmerin des Jahres meint Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer: "Frauen tragen einen großen Teil zur Berliner Unternehmerlandschaft bei. Wie zielstrebig und erfolgreich Berliner Unternehmerinnen ihre Ideen umsetzen und auch durch schwierige Phasen bringen, hat der diesjährige Wettbewerb gezeigt."

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.