Die Stadt bunter machen
Sieger vom Stromkastenstyling gekürt
![Platz 1 in der Kategorie "Projekte" belegte die Freie Grundschule Pfefferwerk mit dem Motiv "Berge". | Foto: Stromnetz Berlin](https://media04.berliner-woche.de/article/2025/02/12/8/488918_L.jpg?1739350805)
- Platz 1 in der Kategorie "Projekte" belegte die Freie Grundschule Pfefferwerk mit dem Motiv "Berge".
- Foto: Stromnetz Berlin
- hochgeladen von Manuela Frey
In jedem Jahr werden die kreativsten Stromkästen in der Stadt prämiert, die von Schülern und Schülerinnen fantasievoll gestaltet wurden. Sieger des „Stromkastenstylings 2024“ von Stromnetz Berlin kommen auch aus Pankow.
Sie sind oft grau, unauffällig und stehen überall in Berlin – die 16 500 Stromkästen und Trafostationen von Stromnetz Berlin. Jedes Jahr machen Schüler 500 von ihnen mit Graffiti in Projektwochen zu echten Hinguckern. Die kreativsten von ihnen werden jedes Jahr prämiert. Die Preise für das „Stromkastenstyling 2024“ in den Kategorien „Projekte“, „Klassisch“ und „Trafostation“ haben die Staatssekretärin für Bildung, Christina Henke, und Stromnetz Berlin-Geschäftsführer Bernhard Büllmann am 29. Januar übergeben.
Christina Henke, Staatssekretärin für Bildung, sagt: „Das ‚Stromkastenstyling‘ ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Kunst und Kreativität junge Menschen zusammenbringen können. In diesem Wettbewerb zeigen Schülerinnen und Schüler nicht nur ihr künstlerisches Talent, sondern auch ihre Fähigkeit, öffentliche Räume mit neuen Perspektiven zu bereichern.“ Stromnetz Berlin-Geschäftsführer Bernhard Büllmann ergänzt: „Unser Netz versorgt Tag für Tag die Hauptstadt mit Strom. Dabei ist unser Netz nur an wenigen Stellen sichtbar: insbesondere an den Stromkästen und Trafostationen. Wir haben uns vor mehr als zehn Jahren vorgenommen, Berlin ein Stück schöner und bunter zu machen. Dass unser 'Stromkastenstyling' weiter jedes Jahr die Kreativität von Schülerinnen und Schülern fördert, ist eine echte Erfolgsgeschichte, auf die wir sehr stolz sind.“
Gewonnen haben die Freie Grundschule Pfefferwerk in Prenzlauer Berg mit dem Motiv "Tiergewimmel" in der Schönfließer Straße, mit dem Motiv "Chinesische Berge in der Paul-Robeson-Straße/Ecke Seelower Straße sowie mit dem Motiv "Pfefferschotenregen" in der Malmöer Straße 27. In der Kategorie "Trafostation" überzeugte die Panke-Schule, Förderzentrum für Geistige Entwicklung, mit dem Motiv "Inklusive Tierwelt" an der Vesaliusstraße/Ecke Galenusstraße.
Autor:Manuela Frey aus Charlottenburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.