Besuch bei Madame Moneypenny
Warum frau die Dinge selbst in die Hand nehmen sollte

Natascha Wegelin hat mit 26 Jahren ihr erstes Unternehmen gegründet. Sie lebt und arbeitet in Prenzlauer Berg.  | Foto: Jacqueline Häußler
  • Natascha Wegelin hat mit 26 Jahren ihr erstes Unternehmen gegründet. Sie lebt und arbeitet in Prenzlauer Berg.
  • Foto: Jacqueline Häußler
  • hochgeladen von Katja Levenhagen

Die Deutschen sind fleißige Sparer. Und gerade Frauen sollten das Thema Finanzen angehen. Die Unternehmerin Natascha Wegelin aus Prenzlauer Berg hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen an die Welt der Finanzen heranzuführen. 2016 hat sie hierfür die Plattform „Madame Moneypenny“ gegründet.

Ihr eigener Aha-Moment in Sachen Finanzen ergab sich nach dem Treffen bei einer Finanzberaterin der Hausbank. Diese war im Gespräch äußerst nett, auch ihre Kekse schmeckten lecker. Sie riet zu einer privaten Rentenversicherung und später zu einer Geldanlage. Der Stapel Papier, der anschließend zum Unterschreiben ins Haus geflattert kam, weckte dann doch das Interesse, sich genauer mit den Verträgen auseinanderzusetzen. Die Geldanlage entpuppte sich als aktiver Fond. Dieser hätte viel Geld gekostet mit am Ende wenigen Erträgen. Die private Rentenversicherung beinhaltete jede Menge Gebühren (auch die Provision der Maklerin) sowie diverse Beitragserhöhungen.

Verantwortung übernehmen

Verantwortung übernehmen, selber machen und Finanzwissen aneignen standen bei Natascha von nun an auf der Tagesordnung. Börse, Vermögensanlagen, Aktien – dieses finanzielle Wissen teilt sie mittlerweile mit vielen anderen Frauen. Auch wenn gerade Frauen sich oft scheuen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, haben Studien gezeigt, dass die meisten Frauen gern mehr über persönliche Finanzplanung wissen möchten – sie wissen nur nicht, wo sie anfangen sollen.

Auf ihrem Blog https://madamemoneypenny.de hat Natascha Wegelin einen Leitfaden zusammengestellt, der dabei hilft, sich dem Thema anzunähern. In ihrem Gratis-Hörbuch „Meine 3+1 Formel – Wie du dir deine Träume leisten kannst“ beschreibt sie, warum finanzielle Unabhängigkeit wichtig ist, warum jede Frau ein eigenes Konto haben sollte, worum es sich bei passivem Einkommen handelt. Sie gibt Tipps zum Geldsparen und einen ersten Einblick in die Welt der Aktien. Außerdem finden sich auf der Seite Links zum Thema sowie Meet-Ups mit Frauen aus der Community (derzeit in digitaler Form).

Buchtipp: „Madame Moneypenny – Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können“ von Natascha Wegelin, ISBN-13: 978-3499633744. Mit diesem Buch möchte Natascha Wegelin Frauen auf persönliche und manchmal witzige Art die Angst vor dem Thema Finanzen nehmen.

Autor:

Katja Levenhagen aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 759× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 80× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.