Wasserbetriebe führten Neugierige durch Abwasserkanal

Mitarbeiter der Wasserbetriebe führten vor wenigen Tagen Interessierte durch den Kanal unter der Straße Prenzlauer Berg. | Foto: BW
4Bilder
  • Mitarbeiter der Wasserbetriebe führten vor wenigen Tagen Interessierte durch den Kanal unter der Straße Prenzlauer Berg.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Wohin fließt das Regenwasser von den Straßen in Prenzlauer Berg? Eine Antwort auf diese Frage erhielten kürzlich Hunderte Bürger in der Straße Prenzlauer Berg.

Die Berliner Wasserbetriebe informierten nicht nur an Ständen und mit unterschiedlichen Aktionen über ihr Abwasserkanalsystem, jeder hatte auch die Möglichkeit, in einen Abwasserkanal hinabzusteigen. Unweit der Kreuzung Prenzlauer Berg und Greifswalder Straße hatten Mitarbeiter der Wasserbetriebe eigens einen Einstiegsschacht geöffnet. Bevor es in kleinen Gruppen und mit fachkundiger Führung in den Untergrund ging, hatte sich jeder Gummistiefel anzuziehen und einen Helm aufzusetzen. Über eine Wendeltreppe ging es dann sieben Meter in die Tiefe.

Unten angekommen offenbarte sich den Neugierigen eine mit Ziegelsteinen gemauerte Röhre mit einem Durchmesser von circa 3,50 Meter. Gut zehn Zentimeter hoch steht das Wasser an sonnigen Tagen. "Das ist Grundwasser aus einer Drainage in Weißensee, das ständig in diesen Abwasserkanal fließt. Es sorgt dafür, dass er stetig gereinigt wird", erklärt Stephan Natz. Der Pressesprecher der Berliner Wasserbetriebe ließ es sich nicht nehmen, neben seinen Kollegen selbst auch äußerst fachkundig Besucher durch den Kanal zu führen.

Bei starkem Regen wird aus dem kleinen Rinnsal im Kanal allerdings eine reißende Flut. "Dann ist der Kanal fast komplett voll", so Natz. Der Abschnitt unter der Straße Prenzlauer Berg gehört zum mit 4,5 Kilometer Länge größten unterirdischen Berliner Kanal. Er wurde 1906 bis 1911 ausschließlich mit Ziegeln gebaut und beginnt am Abwasserpumpwerk an der Erich-Weinert-Straße. "Dieser Kanal ist seinerzeit so konstruiert und gebaut worden, dass er bis heute kaum gewartet oder gar repariert werden muss", lobt Stephan Natz.

Wenn es regnet, wird das Abwasser von den Straßen normalerweise in ein Klärwerk gepumpt. Allerdings haben die Klärwerke nur eine begrenzte Kapazität. Bei lang anhaltendem Regen passiert es, dass deren Leistungsgrenze erreicht wird. Die Klärwerke können kein weiteres Abwasser mehr aufnehmen. Deshalb sind in der Kanalisation Überläufe angeordnet. Springen diese an, wird mit Regen verdünntes Schmutzwasser ins nächste Gewässer gepumpt. Das Wasser aus Prenzlauer Berg gelangt dann über den Abwasserkanal in die Spree an der Museumsinsel.

Dort fließt das Wasser ungereinigt aus dem Rohr. Weil das ökologisch nicht vertretbar ist, entschieden sich Wasserbetriebe und Senat, Stauraumkanäle zu schaffen. In diesen werden künftig Wassermassen so lange zwischengespeichert, bis in den Klärwerken wieder Kapazitäten vorhanden sind. Solch ein Stauraumkanal, in dem bis zu 1850 Kubikmeter Schmutzwasser gespeichert werden können, ist gerade in der Storkower Straße von den Wasserbetrieben neu gebaut worden. Ein weiterer mit einer Kapazität von 7000 Kubikmetern soll bis 2017 unter dem Mauerpark entstehen.

Doch noch wird der alte Abwasserkanal unter Prenzlauer Berg dringend benötigt. Immerhin fünf-, sechsmal im Jahr ist der Kanal tatsächlich randvoll, erfahren die Besucher am Kanalausstieg an der Prenzlauer Allee. Deshalb sind solche Kanalbesichtigungen auch nur bei sonnigem Wetter möglich.

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

88 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 195× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 515× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 489× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 915× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.