Bezirk investiert 65 000 Euro in das Ehrenmal

Steinmetz Roland Riesenberg und Bürgermeister Oliver Igel mit der Grundsteinschatulle von 1927 vor dem restaurierten Denkmal. | Foto: Ralf Drescher
  • Steinmetz Roland Riesenberg und Bürgermeister Oliver Igel mit der Grundsteinschatulle von 1927 vor dem restaurierten Denkmal.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Rahnsdorf. Auf dem Schonungsberg steht seit 1928 das einzige Gefallenendenkmal des Bezirks. Jetzt wurde die Anlage nach mehrmonatiger Sanierung übergeben.

Errichtet wurde der Obelisk aus Rüdersdorfer Kalkstein damals, um an die 83 Rahnsdorfer zu erinnern, die im Ersten Weltkrieg ihr Leben lassen mussten. Auftraggeber war der Militärverein Rahnsdorf. "Für die Anwohner war es kein Kriegerdenkmal, sondern ein Gefallenenehrenmal", berichtet Ortschronist Heinrich Jendro. Er hat im Geheimen Staatsarchiv dazu mehrere Dokumente eingesehen, darunter einen Bericht von der Grundsteinlegung am 18. September 1927.Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Denkmal dann umgestaltet worden, zur Erinnerungsstätte für die Opfer von Faschismus und Krieg, wie eine Tafel von 1959 informiert. Die Namen der einzelnen Kriegsgefallenen waren damals allerdings entfernt worden.

Wiederhergestellt wurde das Denkmal jetzt in der Fassung von 1959. "Es befand sich schon seit Jahrzehnten in einem schlechten Zustand, eine Birke wucherte aus den Spalten zwischen den Steinen nach oben. Deshalb hatte ich bereits 2004 in der Bezirksverordnetenversammlung den Antrag gestellt, das Denkmal zu restaurieren", erzählte der damalige Verordnete und heutige Bürgermeister Oliver Igel (SPD) während der Übergabe. Ausgeführt hat die Arbeiten Steinmetzmeister Roland Riesenberg aus Blankenfelde-Mahlow. Dabei musste ein Teil der Kalksteine ersetzt werden. "Sie stammten aus dem Rüdersdorfer Steinbruch. Heute sind dort Steine in dieser Größe nicht mehr zu haben. Bei einem Kunden in Zehlendorf fand ich aber welche, die aus der Entstehungszeit des Denkmals stammen. Die konnte ich für die Restaurierungsarbeiten erwerben", erzählt Roland Riesenberg. Er hatte beim Beginn der Arbeiten übrigens die Grundsteinschatulle mit Dokumenten von 1927 gefunden. Sie wurde an Bürgermeister Igel übergeben, im kommenden Jahr sollen die Dokumente dann im Museum Köpenick gezeigt werden.

Oliver Igel, von dem vor bald einem Jahrzehnt die Initiative zur Restaurierung ausging, ist zufrieden. "Es gibt sonst nirgends in Berlin eine so ansprechende Gedenkstätte, die an die Opfer beider Weltkriege erinnert", meint er. Finanziert wurden die Arbeiten aus Mitteln der baulichen Unterhaltung des Bezirks. Rund 65 000 Euro hat die Sanierung gekostet.

Zu erreichen ist das Denkmal am besten von der Mönchsheimer Straße, Ecke Kolpiner Weg.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 296× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.