Bürgerverein trauert um seinen Ehrenvorsitzenden

Dagobert Wiesmüller an der von ihm gespendeten Plastik "Visionen" auf dem Bahnhofsvorplatz. | Foto: Ralf Drescher
  • Dagobert Wiesmüller an der von ihm gespendeten Plastik "Visionen" auf dem Bahnhofsvorplatz.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Rahnsdorf. Dagobert Wiesmüller war in Wilhelmshagen bekannt wie ein bunter Hund, wie man in Berlin sagt. Am 27. September starb der Mitgründer und Ehrenvorsitzende des Bürgervereins Wilhelmshagen-Rahnsdorf mit 87 Jahren.

Beim traditionellen Bahnhofsspielplatzfest Mitte September war Dagobert, wie in die Ortsansässigen einfach nannten, noch dabei. Das Fest und der Spielplatz selbst gingen auf den pensionierten Studienrat, der bis 1990 als Referent für Berufsberatung im damaligen Rat des Stadtbezirks Köpenick gearbeitet hatte, zurück. "Seit 1981 hat Dagobert den Sportspielplatz mit Kegelbahn unter Mithilfe von Ehrenamtlichen aufgebaut", erinnert sich Thomas Scholze vom Vorstand des Bürgervereins.Ehrenamtliches Engagement war dem 1925 in Schöneberg geborenen Dagobert Wiesmüller - 1928 zogen seine Eltern mit ihm nach Wilhelmshagen - immer wichtig. Manches musste er gegen Widerstände durchsetzen. So gab es nach der Wende Begehrlichkeiten, aus dem Sportspielplatz in bester Lage am S-Bahnhof Wilhelmshagen einen schnöden Parkplatz zu machen. Wiesmüller konnte das mit Unterstützung des von ihm mitgegründeten Bürgervereins abwenden.

Sein ehrenamtliche Engagement, das bis zu ihrem Tod vor gut einem Jahr immer von seiner Frau Käte unterstützt wurde, war in der Berliner Woche in den letzten 20 Jahren mehrfach Gegenstand der Berichterstattung. So informierten wir über die Aufstellung von Plastiken der bekannten Wilhelmshagener Künstler Heinrich Drake (Junge Pferde) und Karl Hillert (Visionen) auf dem Bahnhofsvorplatz. Beide Kunstwerke hatte Dagobert Wiesmüller auf eigene Rechnung für seine Wilhelmshagener gekauft. Er kaufte aber auch neue Geräte für den Bahnhofsspielplatz und spendierte der Grundschule an den Püttbergen ein Karussell. Als es darum ging, das Grab der Wilhelmshagener Dichterin Clara Müller-Jahnke (1860-1905) auf dem Friedhof am Saarower Weg zu ihrem 100. Todestag wieder herzurichten, war Dagobert Wiesmüller selbstverständlich dabei. Nun wird er dort, neben seiner Frau Käte, selbst zur ewigen Ruhe gebettet.

"Wir schlagen vor, zur Erinnerung an ihn den Bahnhofsvorplatz in ,Dagobert-Wiesmüller-Platz‘ zu benennen", sagt Thomas Scholze vom Vorstand des Bürgervereins.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 290× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 254× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 639× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.