Im Herbst 2013 stellt die Fähre F 24 den Betrieb ein

Ab Frühjahr steuert die Fähre in die letzte Saison. | Foto: Drescher
  • Ab Frühjahr steuert die Fähre in die letzte Saison.
  • Foto: Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Rahnsdorf. Seit über 100 Jahren rudern über die Müggelspree, um Fahrgäste ans jeweils andere Ufer zu befördern. Im Oktober 2013 soll damit Schluss sein.

Weil die Verträge für mehrere Fährverbindungen, die bisher im Auftrag der BVG von der Stern und Kreis Schiffahrt bedient werden, Ende 2013 auslaufen, hat das Land Berlin die Linien neu ausgeschrieben. "Und da ist die Rahnsdorfer Ruderfähre nicht mehr dabei", berichtet ein Verkehrsexperte, der nicht genannt werden möchte. Wie die Berliner Woche erfahren hat, soll die Ruderfähre wegfallen, dafür die Verbindung zwischen den Müggelheimer Spreewiesen und der Kruggasse an der Rahnsdorfer Kirche von der Motorfähre F 23 mit übernommen werden. Dann allerdings nur noch im Stundentakt. "Damit fällt ein tolles touristisches Angebot weg. Die Rahnsdorfer Ruderfähre verkehrt seit 1911. Wir haben im vorigen Jahr noch mit der BVG gemeinsam das 100. Jubiläum dieser Linie gefeiert", ärgert sich Stefan Förster, Vorsitzender des Köpenicker Heimatvereins.

"Die Ruderfähre war nicht behindertengerecht, Rollstuhlfahrer konnten nicht übergesetzt werden. Mit der Einbeziehung der Strecke in die Fährlinie F 23 können künftig auch Behinderte diese Verbindung nutzen", informiert Petra Rohland, Sprecherin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, die als Behörde für die Neuausschreibung zuständig ist.

"Das ist keine gute Lösung. Der Fährmann mit seinem Ruderkahn war in den letzten Jahrzehnten immer ein Werbeträger für Rahnsdorf, zog sogar Fernsehteams aus aller Welt an. Das fällt nun weg. Schade, dass nicht einmal geprüft wurde, ob ein privater Betreiber die alte Fähre hätte retten können", meint Fischermeister Andreas Thamm, der neben dem Steg sein Fischgut betreibt.

Die Fähre an der Rahnsdorfer Dorfkirche war mit 35 Metern die kürzeste Strecke der BVG. Drei ihrer Fährmänner waren so bekannt, dass Straßen in Rahnsdorf nach ihnen benannt wurden. Deutschlandweit gibt es noch drei Ruderfähren.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 298× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.218× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.